Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Die spannende Aufbereitung des Jom-Kippur-Krieges spielt zumeist in Kommandozentralen und Innenräumen. Golda Meir erscheint als energische und kluge Entscheiderin. Durch unbeabsichtigte Bezüge zum Überfall der Hamas im Oktober 2023 und dem aktuellen Krieg gegen Israel weist der Film über sich hinaus.

  2. Vor 3 Tagen · Der Spielfilm „GoldaIsraels eiserne Lady“ von Nicholas Martin (Drehbuch) und Guy Nattiv (Regie) ist kein traditionelles Biopic über das Leben der israelischen Ministerpräsidentin, sondern konzentriert sich auf die dramatischen Wochen des sogenannten Jom-Kippur-Kriegs 1973.

  3. Vor 2 Tagen · Das Biopic »Golda« über die ehemalige israelische Ministerpräsidentin Golda Meir konzentriert sich auf deren Entscheidungen im Jom-Kippur-Krieg. Helen Mirren spielt die ehemalige israelische Ministerpräsidentin Golda Meir. Das Genre des sorgfältig ausstaffierten Biopics, das lebt von historische Tiefe suggerierenden Farben und möglichst ...

  4. Vor 4 Tagen · Das Biopic "Golda" erzählt von Golda Meir. Wer also war diese Israelin? Eine ungemein kluge Strategin. Und die entschiedene Gegnerin eines eigenen Palästinenserstaats

  5. Sein nun in den Kinos laufender Film Golda porträtiert die israelische Premierministerin Golda Meir am Scheidepunkt ihrer Karriere: während des Jom-Kippur-Kriegs im Oktober 1973. ...

  6. Vor 4 Tagen · Im Oktober 1973 blickt die Welt auf Israels Premierministerin Golda Meir. Nach dem Überraschungsangriff auf die Golanhöhen und die Sinai-Halbinsel durch Ägypten, Syrien und Jordanien liegt das Schicksal der Nation in ihren Händen.

  7. Sein nun in den Kinos laufender Film Golda porträtiert die israelische Premierministerin Golda Meir am Scheidepunkt ihrer Karriere: während des Jom-Kippur-Kriegs im Oktober 1973. ...