Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Hafis, um 1320 in Schiras geboren, ist der berühmteste persische Dichter, der Diwan (das heißt ursprünglich: Sammlung) ist sein bedeutendstes Werk. Seine sinnestrunkenen Verse waren schon zu Lebzeiten populär, wurden auswendig gelernt und gern rezitiert. Johann Wolfgang Goethe inspirierte die 1812/13 mit über tausend Seiten bei ...

  2. Vor 14 Stunden · von Hafis (*um 1315 oder 1325, †1390), persischer Dichter und Mystiker. Hier findest Du noch mehr Sprüche des Tages. Positive Sprüche, schöne Lebensweisheiten, inspirierende Sprichwörter und ...

  3. Vor 5 Tagen · 27. März 2021. Wie keiner der großen deutschsprachigen Dichter hat Goethe den Koran gekannt und sich mit dem Propheten Muhammad befasst. Gerade im Dialog mit dem persisch-muslimischen Dichter Hafis machte Goethe ein spirituelles Verständnis des Islam stark, das in seiner religionenübergreifenden Grundhaltung hochaktuell ist.

  4. Vor einem Tag · Dahinter verbirgt sich die Überzeugung, dass Menschen nur in ihrem Inneren Erfüllung finden können: „Die Menschen müssen in ihr Herz oder ihre Seele schauen, um Frieden oder tiefere ...

  5. Vor 4 Tagen · Hafez al-Assad. Hafez al-Assad [a] (6 October 1930 – 10 June 2000) was a Syrian politician, military officer and revolutionary who served as the 18th president of Syria from 1971 until his death in 2000. He had previously served as prime minister of Syria from 1970 to 1971 as well as regional secretary of the regional command of the Syrian ...

  6. Vor 4 Tagen · Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar ), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung .

  7. Vor 5 Tagen · Die Mystik, jenes Mysteriöse und Unbegreifliche, das unsere Vorstellungskraft entzündet und gleichzeitig Fragen aufwirft. Es ist der Reiz des Unbekannten, der uns tief in die Welt der Mystik eintauchen lässt. Dabei geht es weniger um das Übersinnliche, sondern vielmehr um die intensive, persönliche Erfahrung des Transzendenten, des Absoluten.