Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Tropenparadies Mauritius: Otterndorfer Christian Wüstenberg stellt Reisedoku vor von Christian Mangels Weiße Strände, türkisfarbenes Wasser und tropische Palmen: Mit ihrer neuen Reisedokumentation entführen der aus Otterndorf stammende Filmemacher Christian Wüstenberg und seine Partnerin Silke Schranz das Kinopublikum auf die Trauminsel Mauritius.

  2. Vor einem Tag · VorstellungenDienstag 08. Oktober 20:00 Zu dieser exklusiven Live-Film-Premiere werden die Filmemacher Silke Schranz und Christian Wüstenberg persönlich im Kino anwesend sein und live von ihren Erlebnissen und Reiseabenteuern auf Mauritius erzählen. Nach ihren Filmen über Südafrika, Australien und „Die Nordsee von oben“ sind sie jetzt erneut zu Gast – im Gepäck spannende ...

  3. Vor 5 Tagen · die Familie Wüstenberg führt schon seit langer Zeit ein Wappen, dessen Farben allerdings als verschollen gelten. Nun habe ich festgestellt, dass es in der Deutschen Wappenrolle, Band 36 zu finden ist. Bevor ich mich nun auf den Weg zu einer Bibliothek mache, die die Wappenrolle führt, und am Ende nur Enttäuschung eintritt: Hat ...

  4. Vor 4 Tagen · Pastorin Eike Borowski konfirmierte am Pfingstsonntag die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Gemeinde Sanitz Bork Anton Lau, Karl Keding, Benno Zelm, Jonas Jahn, Lina Ritter und Hedi...

  5. Vor 4 Tagen · Zahlreiche Teenager in Rostock und dem Landkreis haben 2024 einen Meilenstein in ihrem jungen Leben erreicht und sind konfirmiert worden. Die Bilder der Jugendlichen, die zu Exaudi oder...

  6. Vor 5 Tagen · Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Kindertagesstätte WüstenMäuse. Unsere Kita ist ein Teil des Bischof-Lilje-Zentrums, ein generationsübergreifendes Quartier diakonischer Hilfen, im Stadtteil Wüste. Wir betreuen Kinder im Alter von 8 Wochen bis zu 6 Jahren in 3 Krippen- und 2 Kindergartengruppen.

  7. Vor 3 Tagen · Geowissenschaften Klima Umwelt. Grüne Sahara durch Klimawandel. Von Jan Oliver Löfken. Deutsche Forscher blicken in die Klimageschichte der größten Wüste der Erde - schon wenig Feuchtigkeit kann Pflanzenwachstum drastisch steigern. Rik Tjallingii untersucht die Klimageschichte anhand von Bohrkernen aus dem Meeresboden. © CAU, Jürgen Haacks.