Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Besonders eindrucksvoll aber ist, wie sich in diesem Monat Urzeit und Prophetie begegnen: Johann Gottfried Herder erzählt in seinem Werk ‚Älteste Urkunde des Menschengeschlechts‘ den ...

  2. Vor einem Tag · KAFKA INTERMEDIAL. ANEIGNUNGEN UND WIRKUNGEN ZWISCHEN BILD, TON UND WORT. Wir laden alle Interessierten herzlich zur Tagung ein: Jahrestagung des Johann Gottfried Herder Forschungsrates unter der Schirmherrschaft von S. E. Dr. Tomáš Kafka, Botschafter der tschechischen Republik in der Bundesrepublik Deutschland und S. E. Andreas Künne, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der ...

  3. Vor 3 Tagen · In broader historical usage, such a system of norms would constitute what was first conceptualised in the eighteenth century—most explicitly by Johann Gottfried Herder—as a zeitgeist: “the prevailing views, manners, and customs” of an age. (237)

  4. Vor 4 Tagen · Johann Gottfried Herder, Johann Wolfgang Goethe Spätestens seit Johann Gottfried Herders Wiederentdeckung (oder eigentlich: ›Erfindung‹) des Volkslieds wird das Sichern und Aufbereiten von Zeugnissen der Vergangenheit zum kulturpolitischen Programm.

  5. Vor 4 Tagen · Realisten (nicht Romantiker) sind Johann Gottfried Herder und wiederum Bürger (vermittels »Shakespeare-Bewunderung« und – auch etwas unerwartet – »Aufhorchen auf die Klänge des Volksliedes«), Goethe mit seinem Götz von Berlichingen (1773), den Leiden des jungen Werthers (1774) und seiner ›Erlebnislyrik‹ sowie Schiller mit der Verschwörung des Don Fiesco zu Genua (1783) und ...

  6. Vor 3 Tagen · In Straßburg knüpfte er eine ganze Reihe persönlicher Bekanntschaften. Die wichtigste davon war die mit dem Theologen, Kunst- und Literaturtheoretiker Johann Gottfried Herder. Goethe nennt es das „bedeutendste Ereignis“ der Straßburger Zeit.

  7. Vor 3 Tagen · Platz 1: Dasha Kystenko, Gottfried-Keller-Gymnasium Platz 2: Yelizaveta Bondavchuk, Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Platz 3: Ekaterina Novoselova, Goethe-Gymnasium Platz 4: Mohammad Allaj, Bröndby-Oberschule. Altersgruppe über 16 Jahren: Finalfrage: „Soll in der Schule auch außerhalb des Unterrichts nur Deutsch gesprochen werden?“

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach