Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Johann II., genannt „der Erwerber“, übernahm zuerst mit seinem Bruder Albrecht und später alleine die Burggrafschaft; der Bruder Konrad war früh verstorben. Johann II. hatte Anspruch auf das Erbe der Grafen von Orlamünde und erhielt 1340 die Herrschaft Plassenburg mit Kulmbach.

  2. Vor 6 Tagen · Erzbischof Johann II. von Nassau ließ ab 1418 vor dem Ostchor eine zweigeschossige, frei im Mittelschiff stehende Grabkapelle errichten, von der noch der unterirdische Teil (die Nassauer (Unter-)Kapelle) erhalten ist. Gotisch ausgestaltet wurde bis ins 15. Jahrhundert auch das Domäußere: Von 1390 bis 1410 wurde der doppelgeschossige

  3. Vor 6 Tagen · [II] Graf Johann Georg I. von Mansfeld-Vorderort, Herr zu Eisleben (1563), am 13. September 1570 willigt er in die Sequestration der Grafschaft ein, kursächsischer Rat (1554), Confessio Augustana , Stifter der Eislebischen Linie (erloschen 1710), (* 1515; † 14.

  4. Vor 5 Stunden · Die Titelentscheidung in der 1.Klasse Ost 2023/24 und die Ermittlung des zweiten Aufsteigers war ein extrem spannender Dreikampf zwischen Meister FC Team Höfinger Reith, dem SC Fabels Ellmau und dem SK St. Johann II. St. Johann II hat den Vizemeistertitel und damit den Aufstieg nur um einen Punkt verfehlt.

  5. Vor 3 Tagen · 2. „Das Licht, das in der Finsternis leuchtet“ (Johannes 1,5) Die Geburt von Johannes dem Täufer wird in der nördlichen Hemisphäre zur Sommersonnenwende gefeiert, dem Höhepunkt des Lichts. Der liturgische Kalender offenbart etwas von der Realität der Mission des Johannes als Vorläufer des Messias, des fleischgewordenen Sohnes Gottes ...

  6. Vor einem Tag · Die Oldtimerfreunde St. Johann laden am Wochenende zum Oldtimertreffen mit Wertungsausfahrt und großer Fahrzeugausstellung ein.

  7. Vor 2 Tagen · Dahn geborene und aufgewachsene Hermann Johann singt inzwischen im gemischten Chor Schönau. Singen ist sein Leben, von Kindesbeinen an. „Ich wurde von Gott mit einer Stimme gesegnet, die nicht jeder hat“, sagt Johann. Er freut sich über die vielen schönen Begebenheiten, die der über die Region hinaus bekannte Bass im Laufe seines Lebens erleben durfte. „Ich konnte noch nie Noten ...