Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2024 · Willkommen am Institut für Geowissenschaften. Aktuelle Mitteilungen zum Studium. Veranstaltung und Termine. Semesterinformation SS 2024. Infos zur Lehre im Sommersemester 2024. Liebe Studierende, im Sommersemester werden die Veranstaltungen primär als Präsenzlehre stattfinden. Informationen dazu finden Sie in Jogustine.

  2. Vor 2 Tagen · Studium. Kunstgeschichte im Bachelor oder Master studieren. Im Auslandssemester Erfahrungen sammeln. Exkursionen erleben. Von unserem Netzwerk profitieren. Hier geht es direkt zu nützlichen Links für das kunsthistorische Arbeiten.

  3. Vor 5 Tagen · Die gymnasiale Lehrerausbildung spielt an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) eine zentrale Rolle. Eine wichtige Funktion übernimmt dabei das Zentrum für Lehrerbildung (ZfL).

  4. Die Dres. Göbel Stiftung für Musik fördert Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung sowie Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe an der Hochschule für Musik Mainz der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU).

  5. Vor 5 Tagen · Der Botanische Garten ist Teil des Fachbereichs Biologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Hier finden Sie eine Übersicht der Institute des Fachbereichs und ihrer Forschungsschwerpunkte. Übersicht zu den Lehrveranstaltungen in den Modulen im Sommer- und Wintersemester.

  6. Vor 5 Tagen · Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist in der aktuellen Bewilligungsrunde der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit vier Förderanträgen für Sonderforschungsbereiche (SFB) erfolgreich. Neu eingerichtet hat die DFG den SFB 1660 "Hadronen und Kerne als Entdeckungsinstrumente" unter Sprecherschaft der JGU sowie den SFB/TRR 379 "Neuropsychobiologie der Aggression: Ein ...

  7. Vor einem Tag · Willkommen auf den Internetseiten der Klassischen Philologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz! Aktuelles. 04.06.2024: Workshop "Leben für die Latinistik? Karriereperspektive Professur" Am Dienstag, dem 04.06.2024, findet der von Annemarie Ambühl, Markus Kersten und Christine Walde organisierte Workshop "Leben für die Latinistik?