Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › JudaismJudaism - Wikipedia

    Judaism (Hebrew: יַהֲדוּת ‎ Yahăḏūṯ) used to refer to "all things Jewish", but was redefined in modern times to refer to Jewish faith only. As such, it is an Abrahamic , monotheistic , and ethnic religion , comprising the collective spiritual, cultural, and legal traditions of the Jewish people .

  2. de.wikipedia.org › wiki › JudentumJudentumWikipedia

    Unter Judentum versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden und andererseits die Gesamtheit der Juden. Letztere wird auch Judenheit genannt. Die jüdische Religion ist die älteste der monotheistischen abrahamitischen Religionen. Sie hat eine Geschichte ...

  3. Judaismus bezeichnet die Haltung jener Judenchristen der neutestamentlichen Zeit, die die Heidenchristen auf Beschneidung und das alttestamentliche Zeremonialgesetz verpflichten wollten, also „die Summe derjenigen jüdischen Gesetze und Verordnungen, die ohne unmittelbar sittlichen oder sozialen Zweck religiöse Gedanken in ...

  4. Judaism (Hebrew: יהדות) is the religion of Jewish people, and also the world's second oldest Abrahamic monotheistic religion. It is almost 4,000 years old and originated in ancient Israel. It is centered around the Torah .

  5. en.wikipedia.org › wiki › JewsJews - Wikipedia

    The term "Jew" is derived from the Hebrew word יְהוּדִי Yehudi, with the plural יְהוּדִים Yehudim. [57] Endonyms in other Jewish languages include the Ladino ג׳ודיו Djudio (plural ג׳ודיוס, Djudios) and the Yiddish ייִד Yid (plural ייִדן Yidn ). Originally, it is used to describe the inhabitants of the ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › JudenJudenWikipedia

    Das Wort Juden bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können. Die Benutzung des Wortes oder Begriffs ist im historischen Kontext verschiedener Staaten, auch als dortige religiöse Minderheit, unterschiedlich.

  7. Moses Mendelssohn, der wohl einflussreichste jüdische Denker der Neuzeit, formulierte drei Prinzipien, die den jüdischen Glauben ausmachen sollten: Gott, der Schöpfer und Herrscher aller Dinge, ist einzig. Gott ist allwissend, belohnt gute Taten und bestraft schlechte.