Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · An account of the aftermath is also dramatized in three films: the 1976 made-for-TV movie 21 Hours at Munich, the 1986 made-for-TV movie Sword of Gideon and Steven Spielberg's 2005 film Munich. In her film 1972 , Artist Sarah Morris interviews Georg Sieber, a former police psychiatrist who advised the Olympics' security team, about the events ...

  2. Vor 4 Tagen · Ab sofort herrscht Eiszeit zwischen den alten Freunden - und dann verschwindet ein weiteres Mädchen. "Das letzte Opfer" ist nach "Mörder ohne Erinnerung" (2003) und "Ungesühnt" (2009) der ...

  3. Vor 3 Tagen · Das 41. Filmfest München zeigt in der Reihe Neues Deutsches Kino 16 Weltpremieren. Von etablierten Regie-Persönlichkeiten bis hin zu spannenden Neuentdeckungen, vom klassischen Spielfilm über hybride Formate zwischen Fiktion und Realem bis hin zum Dokumentarfilm: Das Filmfest München hat sich vorgenommen, die besten deutschen Filme des Jahres zu präsentieren.

  4. Vor 2 Tagen · Gedenktafel am Haus, Krossener Straße 22, in Berlin-Friedrichshain. Zwei Wochen vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus am 7.Dezember 1958, bei der Brandt gegen den CDU-Kandidaten Franz Amrehn antrat, löste Nikita Chruschtschow die Zweite Berlin-Krise aus mit seiner Ankündigung, der DDR die Kontrolle über die Verbindungswege zwischen Westdeutschland und West-Berlin zu übertragen, wenn nicht ...

  5. Vor 2 Tagen · Büro Berlin des JFF. Braunschweiger Str. 8. 12055 Berlin. +49 30 87 337 952. bueroberlin@jff.de. https://jff.berlin. Das JFF richtet sich an alle, die sich für medienpädagogische Fragen interessieren: an Kinder und Jugendliche, an Eltern und Großeltern, Fachkräfte und Multiplikator*innen, Wissenschaft und Öffentlichkeit.

    • München '72 - Das Attentat Film1
    • München '72 - Das Attentat Film2
    • München '72 - Das Attentat Film3
    • München '72 - Das Attentat Film4
    • München '72 - Das Attentat Film5
  6. Vor einem Tag · Erlebe das schärfste Kino aller Zeiten! Mit HFR (High Frame Rate) wird der bisherige Standard von 24 Bildern pro Sekunde glatt verdoppelt. Das heißt, es wird mit mindestens 48 Bildern pro Sekunde gedreht und auf die Leinwand projiziert. Das Ergebnis: Die Filme wirken realistischer, brillanter und schärfer.

  7. de.wikipedia.org › wiki › 19721972 – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Im Jahr 1972 verschiebt sich das Machtgefüge zwischen den Blöcken im Kalten Krieg: Die Volksrepublik China, die im Vorjahr in die UNO aufgenommen wurde, nähert sich durch Richard Nixons Besuch in China den USA an. Währenddessen normalisieren sich die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und der DDR durch das Transitabkommen und den Grundlagenvertrag.