Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Vom 6. bis 8. Juni findet in Merkers, das Rock am Berg Festival statt. Foto: Marvin Reinhart. So langsam wird es eng für alle Punk- und Rock-Fans im Wartburgkreis und in Thüringen: Für das Rock am Berg in Merkers sind nur noch wenige Tickets zu ergattern.

  2. Vor 4 Tagen · Von Volksmusik bis Pop und Rock reicht das musikalische Angebot der vielen Konzerte, die im Zillertal veranstaltet werden. Von der Hausmusik im kleinen Gasthaus bis zum Open Air Festival, im Zillertal ist die Auswahl wirklich groß.

  3. Vor 4 Tagen · Eine neue Musikrichtung reißt Menschenmengen auf die Tanzflächen. Mit dem Disco-Sound wird ein neues Freiheitsgefühl geboren. Unter dem Motto "United in the Name of Fun" versammeln sich Menschen ungeachtet ihrer Herkunft und sexueller Orientierung und feiern das Leben im Vierviertel-Takt.

  4. Vor 5 Tagen · Erkennbar ist die Musikrichtung an einem auffälligen Frontmann, peitschenden Gitarrenriffs und einem dominierenden Schlagzeug. Außerdem zeichnet das Genre noch einen basslastigen Sound aus. Was ist der Unterschied zwischen dem Hard Rock und dem Rock'n'Roll?

  5. Vor 4 Tagen · Von kühl bis funky: Ein besonders vielfältiges Genre. Ein wichtiger Unterschied zwischen House und einem anderen „Großen“ der elektronischen Tanzmusik, und zwar dem Genre des Techno, besteht darin, dass House zwar ähnlich kalt und industriell klingen kann, aber nicht muss.

  6. Vor 3 Tagen · Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik steht mit „Parasite Village“ ein Projekt der Kuratorin Elisabeth Erkelenz: eine Versammlung von internationalen Künstler:innen wie Aida Shirazi, Yannis Kyriakides oder Emre Dündar und Ensembles wie Trickster Orchestra, Hezarfen Ensemble aus Istanbul oder Omnibus Ensemble aus Tashkent ...

  7. Vor 5 Tagen · Die sogenannte Hamburger Schule ist eine der bedeutendsten Musikrichtungen der deutschen Popmusik-Geschichte mit Bands wie Tocotronic, Blumfeld, Die Sterne, Die Braut haut ins Auge oder Die Goldenen Zitronen. Die zweiteilige Dokumentation von Natascha Geier verfolgt die Geschichte dieser einzigartigen und einflussreichen Musikrichtung.