Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Queercore. Queercore war eine Bewegung die Mitter der 80er-Jahre aus der Punk-Subkultur entstand, eine klassische DYS-Bewegung die LGBT-Anliegen durch Musik, Filme und Magazin (Fagzines) verbreitet. Sie schielten nicht auf den kommerziellen Erfolg und waren deshalb frei über sexuelle und geschlechtliche Identität zu singen, Homophobie und ...

  2. Vor 5 Tagen · By Ludwig — 4 Jahren ago. Ludwigs QueerPop-Histroy. In mehreren Teilen schaut der QueerUp Radiomacher und Tolerdance DJ zurück auf das queere Musikschaffen der letzten 100 Jahre. Im 1. Teil geht es um die frivolen 20er-Jahre in Berlin, schwule Komponisten, rebellische Frauen, queere Bluessänger*innen, Rock’n’Roll Pioniere die ...

  3. Vor 3 Tagen · Ich tauchte in Musik und Kunst ein und malte Bilder und zeichnete, nur damit ich mich von dem Gedanken abwenden konnte, mich von Jungen angezogen zu fühlen. Und dann wurde ich 21 und traf Leute aus der Stadt und mein Leben änderte sich.» 1994 gründete er in Reykjavík die Band Sigur Rós , deren Sounds zwischen Post-Punk, Avantgarde und Ambiente pendelt.

  4. Vor 6 Tagen · Queer Festival Heidelberg. Jedes Jahr setzt das Queer Festival ein sichtbares Zeichen für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt und rückt die Themen und Kunst der LGBTTIQ*-Community in den Fokus. Was 2009 an einem Wochenende mit zwei Konzerten, einer Partynacht und einer Lesung begann, hat sich heute zu einem einmonatigen ...

  5. Vor 6 Tagen · Musikalische Fachbegriffe & ihre Bedeutung. Accelerando. Schneller werdend bzw. Beschleunigung des Tempos. Adagio. Langsames, ruhiges, gemächliches Tempo. Die Abgrenzung zu den Tempi Largo und Lento war lange Zeit unklar, heute wird Largo aber als sog. „doppeltes Adagio“ gespielt, d.h. es ist noch breiter und langsamer als Adagio.

  6. Vor 5 Tagen · Dance: die Definition. Dance, auch elektronische Tanzmusik oder kurz EDM (Electronic Dance Music)* genannt, vereint alle Stile der elektronischen Musik, die sich als tanzbar erweisen. Dance kann vergleichsweise kalt klingen, beispielsweise in Form des Techno: Wenig bis gar kein Gesang, industrielle Klänge, Maschinenraum-Feeling.

  7. Vor 5 Tagen · Gib dich der Musik einfach hin. Der Begriff Trance stammt vom lateinischen Verb transire, was in etwa „Hinübergehen“ und „Überschreiten“ bedeutet. Das Motiv der Musik ist also darauf ausgelegt, sich der Musik „hinzugeben“. Vergleichbar mit der klassischen Definition einer Trance, also dem Fallen in einen hypnotischen ...