Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › Nicholas_IINicholas II - Wikipedia

    Vor 13 Stunden · Nicholas II (Nikolai Alexandrovich Romanov; 18 May [O.S. 6 May] 1868 – 17 July 1918) or Nikolai II was the last reigning Emperor of Russia, King of Congress Poland, and Grand Duke of Finland from 1 November 1894 until his abdication on 15 March 1917.

  2. Vor 2 Tagen · Zar Nikolaus II. billigte am 30. Juli die Generalmobilmachung der russischen Armee, die am nächsten Morgen (31. Juli) veröffentlicht wurde. Das Deutsche Reich forderte daraufhin in einem Ultimatum die sofortige Rücknahme der russischen Mobilmachung (bis 1. August, 12 Uhr Ortszeit St. Petersburg), obwohl angenommen wurde, dass sie deutlich ...

  3. Vor einem Tag · Petersdom. Die Basilika Sankt Peter im Vatikan ( italienisch: San Pietro in Vaticano) in Rom, im deutschsprachigen Raum wegen ihrer Größe und Bedeutung gemeinhin meist Petersdom genannt (auch Basilica Sancti Petri in Vaticano, Petersbasilika, vatikanische Basilika oder Templum Vaticanum ), ist die Memorialkirche des Apostels Simon Petrus.

  4. Vor 5 Tagen · Zar Nikolaus II. übernimmt den Oberbefehl über die russischen Streitkräfte von Großfürst Nikolai Nikolajewitsch. Die Zimmerwalder Konferenz sozialistischer Parteien beginnt in der Schweiz (bis 8. September). 6. September: Bündnisvertrag und Militärkonvention zwischen den Mittelmächten und Bulgarien; 7. September:

  5. Vor 4 Tagen · 1. Juli 2022. Main-Kinzig / Gelnhausen / Dietzenbach (MKK/fw). Es ist die Zeit kurz vor der Wende zum 19. Jahrhundert. Das letzte russische Kaiserpaar – Nikolaus II. und seine aus Hessen stammende Frau Alexandra – sitzen auf einer Bank im Freien und blicken ernst in die Kamera, während sie einen Imbiss zu sich nehmen.

  6. Vor 2 Tagen · Kloster Malchow. Historische Gebäude. Malchow. 1298 wurde der Orden der Büßerinnen der Heiligen Maria Magdalena von Neu Röbel an der Müritz nach Alt Malchow verlegt und erhielt am Südufer des Malchower Sees von Fürst Nikolaus II. von Werle neben dem Patronat über die Klosterkirche auch ein Gebäude zur Einrichtung eines Klosters.

  7. Vor 5 Tagen · Auf dem Gebiet der heutigen Ukraine, dem damaligen Zarenreich unter Nikolaus II., treffen der jüdische Klarinettist Noe Davidovitsch, dessen Orchester von einer konkurrierenden Klezmerband umgebracht wurde, und die Sängerin Chava, die vor der Enge ihres Heimatdorfes flieht, aufeinander und schlagen sich nach Odessa durch ...