Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Peter II. (1715–1730), Kaiser von Russland von 1727 bis 1730. Peter Petrowitsch (1715–1719), Sohn von Zar Peter I. und Katharina Alexejewna, bis zu seinem Tode 1719 Kronprinz von Russland. Alexei Antropow (1716–1795), Barockmaler. Johann Caspar Taubert (1717–1771), Historiker und Bibliothekar.

  2. Vor 4 Tagen · Diese Leute errichteten ab etwa 1650 v. Chr. in Mittel- und Südgriechenland eine Reihe von Siedlungen, in deren Zentrum große Paläste entstanden, von denen der von Mykene einer, wenn nicht der ...

  3. Vor 2 Tagen · Ermordet am 18. März 1913 - Thessaloniki (GR) 67 Jahre alt. 8 Kinder. 21 Enkelkinder. Ehen und Kinder. Verheiratet am 27. Oktober 1867 mit Olga Konstantinowna Romanowa, Königin von Griechenland, Großfürstin von Russland, geboren am 3. September 1851, gestorben am 18. Juni 1926, 74 Jahre alt. mit.

    • December 24, 1845
    • March 18, 1913
  4. Vor 2 Tagen · Eine Welt ohne Wissenschaft, Philosophie und das geschriebene Wort. Die Dokumentation zeigt, was die Griechen über ihren Ursprung und ihre Götter wussten, und wie es kam, dass sie an sie glaubten. Die erste Episode beginnt in der antiken Türkei, deren Gründungsmythos die Griechen beeinflusste.

  5. Vor 4 Tagen · Entdecken Sie die interessantesten Tropfsteinhöhlen Kretas, die eng mit der griechischen Mythologie und Geschichte in Verbindung stehen.

  6. Vor 5 Tagen · Nach der am 30.1.1923 geschlossenen „Convention concerning the Exchange of Greek and Turkish Populations“ traf sich eine gemischte griechisch-türkische Kommission 1926 in Athen und 1930 und 1933 in Ankara (92) und bemühte sich um eine dauerhafte Lösung dieser Angelegenheit.

  7. Vor 2 Tagen · Aus dem Register von NDB/ADB NDB 27 (2020), S. 314* (Waldoff, Claire) Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.