Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · In den 1980er Jahren konzipierte Oskar Negt „gesellschaftliche Schlüsselqualifikationen“, die dabei unterstützen, gesellschaftliche Krisen in demokratischen Gesellschaften zu überwinden und ein zufriedenes Leben zu erreichen. Sie haben über mehrere Jahre Änderungen bzw. Erweiterungen erfahren.

  2. Vor 2 Tagen · Am 2. Februar verstarb der Soziologe und Philosoph Oskar Negt. In seinem Nachruf erinnert sich Josef Früchtl an einen Menschen, der stets offen für Widerspruch blieb, und an einen Denker, der den Zusammenhang zwischen Politik und Gefühl ins Zentrum seines Schaffens stellte.

  3. Vor 5 Tagen · Negt O. (1971). Soziologische Phantasie und exemplarisches Lernen: Zur Theorie und Praxis der Arbeiterbildung, [Sociological imagination and exemplary learning: On the theory and practice of workers’ education]. Europäische Verlagsanstalt.

  4. Vor 2 Tagen · Sie war jetzt überall, in San Diego [Marcuse], in Berkeley [Löwenthal], in Hannover [Negt], in Starnberg [Habermas], und ja, auch in Frankfurt [Schmidt].“ (S. 528) Zwar gibt es das Institut für Sozialforschung in Frankfurt bis heute, aber die Frankfurter Schule wirkte auch außerhalb von Frankfurt nach und weiter: In Hannover hatte der kürzlich verstorbene Oskar Negt seine ...

  5. Vor 5 Tagen · Demokratie ist die einzige Staatsform, die gelernt werden muss. – Oskar Negt Demokratieerziehung ist eine der wichtigsten Aufgaben der Schule. Es bedeutet, euch – den Schülerinnen und Schülern – deutlich zu machen, dass eure Meinung wichtig ist, weil ihr bei Fragen zur Zukunft mit entscheiden könnt. Wichtig für so einen ...

  6. Vor 3 Tagen · Oskar Negt deutscher Sozialwissenschaftler * 1.8 .1934 in Königsberg, Ostpreußen Zitate anzeigen Zurück zur Autorenliste. Passende Zitate für jede Gelegenheit. Motivierende Zitate für goldene Momente.

  7. 16. Mai 2024 · 0812 – Negt, Oskar: Keine Demokratie ohne Sozialismus – über den Zusammenhang von Politik, Geschichte und Moral, 1976, 493 S., ISBN 3-518-00812-9. 0813 – Bachrach, Peter ; Baratz, Morton S.: Macht und Armut – eine theoretisch-empirische Untersuchung , 1977, 264 S., ISBN 3-518-10813-1 .