Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Landau war ein deutscher Rechtsgelehrter, Rechtshistoriker und Kanonist. Von 1968 bis 1987 war er ordentlicher Professor für Historische Kanonistik, Privatrechtsgeschichte und Bürgerliches Recht an der Universität Regensburg. Schwerpunktmäßig erforschte er das mittelalterliche kanonische Recht vor allem des 12. und 13 ...

  2. 27. Juni 2019 · Ende Mai ist Landau im Alter von 84 Jahren in München gestorben. Am heutigen Freitag findet in der Münchner Universitätskirche St. Markus die Trauerfeier statt.

  3. Lebenslauf Dr. Dr. h.c. mult. Peter Landau. Curriculum vitae. <. 1935-1943. G eburt und erste Jahre in Berlin-Friedenau. Eltern Gerhard Landau (1893-1989) und Ilse Landau, geb. Lohr (1909-1983). 1946-1953. Schulbesuch im neusprachlichen Gymnasium Rheingauschule in Berlin-Friedenau bis zum Abitur.

  4. Peter Landau, Hermann Nehlsen, Dietmar Willoweit, Bayerische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse. Abhandlungen. Neue Folge Heft 106, München 1991. Stufen der Gerechtigkeit.

  5. en.wikipedia.org › wiki › Peter_LandauPeter Landau - Wikipedia

    Peter Landau (26 February 1935 – 23 May 2019) was a German jurist, legal historian and expert on canon law. After going to school in Berlin, where he was born, and Eisenberg, Thuringia, Landau studied law, history, and philosophy at the Free University of Berlin, at University of Freiburg, and University of Bonn.

  6. 22. Sept. 2020 · Peter Landau gehört zu den herausragenden deutschen Rechtshistorikern des 20. Jahrhunderts. Seine Darstellung über das Wirken deutscher Juristen jüdischer Herkunft in der Blütezeit ihrer Tätigkeit zeigt ihn auf der Höhe seines Könnens.

  7. Rezension über Peter Landau: Juristen jüdischer Herkunft im Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Mit einem Nachwort von Michael Stolleis, München: C.H.Beck 2020, 110 S., ISBN 978-3-406-76183-6, EUR 22,00