Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Februar 1882 in Péronne, Département Somme; † 27. Juni 1970 in Saint-Cyr-sur-Morin, Département Seine-et-Marne [1]) war ein französischer Schriftsteller und Journalist. Im deutschsprachigen Raum ist er hauptsächlich unter seinem Pseudonym Pierre Mac Orlan bzw. Pierre MacOrlan bekannt.

  2. Pierre Dumarchey, dit Pierre Mac Orlan, est un écrivain français né le à Péronne et mort le 27 juin 1970 à Saint-Cyr-sur-Morin .

  3. Pierre Mac Orlan, sometimes written MacOrlan (born Pierre Dumarchey; February 26, 1882 – June 27, 1970), was a French novelist and songwriter. His novel Quai des Brumes was the source for Marcel Carné 's 1938 film of the same name, starring Jean Gabin.

  4. www.macorlan.frMac Orlan

    La Société des lecteurs de Pierre Mac Orlan se donne pour objectif d'encourager la connaissance et l'étude de l'oeuvre de Pierre Mac Orlan. Vous pourrez trouver sur ce site : Une présentation de notre association; Une biographie de Pierre Mac Orlan; Une bibliographie complète; Nos parutions sur l'auteur; L'illustration de ce site est de ...

  5. Oct 29, 1997–Feb 1, 1998. MoMA PS1. Licensing. Feedback. French, 1882–1970 Caption: The Museum of Modern Art Renovation and Expansion Designed by Diller Scofidio + Renfro in collaboration with Gensler. Photography by Iwan Baan, Courtesy of MoMA.

  6. Mac Orlan ist eine der wichtigsten. Während Francis Carco der gefühlsselige Schilderer, etwa der Richardson, dieser neuen Freiheit wurde, ist Mac Orlan ihr ironischer Moralist, sozusagen ihr Sterne. Die drei kurzen Erzählungen, die in seinem letzten Buche »Sous la lumière froide«, einem der besten, die er gemacht hat, vereinigt sind ...

  7. 22. Nov. 2020 · Dieser 1927 erschienene Roman ist der erfolgreichste Titel im Erzählwerk des sehr produktiven Autors. Unter dem Eindruck der Vorkriegszeit und des Ersten Weltkriegs verzichtete Mac Orlan auf die topographische Exotik seiner früheren Abenteuerromane von...