Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Sci-Fi, Fantasy & Horror.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 9 Stunden · Eine (klassische) Dystopie folgt entsprechend signifikant schlechteren Prinzipien (Sargent 1994, S. 1–37). Bemerkenswert ist, 5 dass die Mehrheit der Utopien/Dystopien, ob absichtlich oder zufällig, ambigue und/oder ambivalente Elemente enthält, die eine einfache Klassifizierung als ‚besser‘ oder ‚schlechter‘ schwierig oder gar ...

  2. Vor 9 Stunden · In der Bibel heißt es: „Seid fruchtbar und mehret euch und füllet die Erde und machet sie euch untertan und herrschet über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über ...

  3. Vor 5 Tagen · Hartwig Hausdorf ist Forscher, Buchautor (Nicht von dieser Welt, Die Weiße Pyramide), Entdecker und Reiseführer (Namibia, Malta und weitere). Den unerklärlichen Phänomenen auf der Spur.

  4. Vor 4 Tagen · Montag, 03.06.2024, 16:58. Offenbar haben Forscher einen erdähnlichen Exoplaneten entdeckt, der möglicherweise menschliches Leben unterstützen kann. Dieser Planet zeigt Anzeichen dafür, dass ...

  5. Ein moderner Klassiker der Literatur in Reclams Universal-Bibliothek: Der 2006 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnete Roman Die Habenichtse wurde 2016 mit Julia Jentsch und Sebastian Zimmler in den Hauptrollen verfilmt.

  6. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › BeteigeuzeBeteigeuze – Physik-Schule

    Vor 4 Tagen · Auf einem Planeten im Sonnensystem des Beteigeuze spielt die fiktive Handlung von Pierre Boulles Buch Der Planet der Affen, welches – in abgeänderter Form – bereits mehrfach verfilmt wurde (unter anderem 1968 von Franklin J. Schaffner, 2001 von Tim Burton und 2011 von Rupert Wyatt).

  7. 20. Mai 2024 · Diese Liste zeigt die Abfolge der Erstbeobachtungen von bis dahin unbekannten Planeten und Monden im Sonnensystem. Zum Vergleich sind auch die Entdeckungszeiten der ersten sechs Asteroiden enthalten.