Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · Gegründet in den frühen 1980er Jahren in Newcastle, trug Skullhead maßgeblich zur Entwicklung der Oi!- und Skinhead-Szene bei. Die Band war stets von politischen Kontroversen umgeben, hauptsächlich aufgrund ihrer Verbindungen zu rechtsgerichteten Gruppen.

  2. 26. Mai 2024 · Im Jahr 1981 veröffentlichte die Kölner Punkband Cotzbrocken ihr erstes Studioalbum „Jedem das Seine“ auf dem einflussreichen Independent-Label Rock-O-Rama Records. Dieses Album gilt bis heute als einer der Höhepunkte der deutschen Punkrockszene der frühen 80er Jahre. Cotzbrocken gründeten sich Anfang der 1980er Jahre in ...

  3. 16. Mai 2024 · Im Jahr 1982 veröffentlichte das Label Rock-O-Rama Records den bahnbrechenden Punk-Sampler „Die Deutschen Kommen“. Diese Platte sollte sich schnell als Meilenstein der deutschen Punk-Bewegung etablieren.

  4. en.wikipedia.org › wiki › RamaRama - Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Rama ( / ˈrɑːmə /; [4] Sanskrit: राम, IAST: Rāma, Sanskrit: [ˈraːmɐ] ⓘ) is a major deity in Hinduism. He is the seventh and one of the most popular avatars of Vishnu. In Rama-centric traditions of Hinduism, he is considered the Supreme Being. [5]

  5. 19. Mai 2024 · Im Jahr 1981 veröffentlichte die Kölner Punkband Cotzbrocken ihr erstes Studioalbum „Jedem das Seine“ auf dem einflussreichen Independent-Label Rock-O-Rama Records. Dieses Album gilt bis heute als einer der Höhepunkte der deutschen Punkrockszene der frühen 80er Jahre.

  6. 13. Mai 2024 · Bereits in dieser Zeit kristallisierte sich eine rebellische Haltung und klare Botschaften heraus. Mit ihrem unverwechselbaren Sound und den provokanten Texten traten sie gegen gesellschaftliche Missstände an. Die Wurzeln der Band reichen zurück in eine Zeit, in der Rechtsrock bei Rock-O-Rama Records aufblühte.

  7. 22. Mai 2024 · Die Band Sturmtrupp veröffentlichte ihre ersten drei Studioalben bei Rock-O-Rama Records, die einen wesentlichen Beitrag zu ihrer musikalischen Entwicklung und Popularität leisteten. Das erste Album, „Es geht voran“ , erschien 1992 und stellte die Band einem breiteren Publikum vor.