Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte des Elektroautos begann Mitte des 19. Jahrhunderts. Vermutlich zwischen 1832 und 1839 entwickelte der schottische Erfinder Robert Anderson in Aberdeen das erste Elektrofahrzeug. Das erste bekannte deutsche Elektroauto war der Flocken Elektrowagen von 1888, der von der Maschinenfabrik A. Flocken in Coburg gefertigt ...

  2. Robert Anderson war ein schottischer Erfinder und Autopionier, der etwa zur gleichen Zeit wie die niederländische und amerikanische Konkurrenz in den 1830ern ein erstes Elektroauto baute [1], also nach den Dampf-Fahrzeugen von Nicolas-Joseph Cugnot (evtl. Ferdinand Verbiest) aber vor den Autos mit Verbrennungsmotor von Étienne ...

  3. Das allererste Auto war ein E-Auto – und nicht der Patent-Motorwagen von Carl Benz. Eine kleine Kulturgeschichte. Das Fahrzeug summt leise, der Passant bemerkt nichts. Robert Anderson bleibt nur eine Möglichkeit: Er tritt kräftig auf den Holzschalter am Boden. Die Hupe ertönt.

  4. Robert Anderson (June 14, 1805 – October 26, 1871) was a United States Army officer during the American Civil War. He was the Union commander in the first battle of the American Civil War at Fort Sumter in April 1861 when the Confederates bombarded the fort and forced its surrender to start the war.

  5. Robert Anderson was a 19th-century Scottish inventor, best known for inventing the first crude electric carriage in Scotland around the time of 1832–1839. Robert Anderson was an important person for helping invent the first electric car. The carriage was powered by non-rechargeable primary power cells. See also. History of the ...

  6. 24. Aug. 2023 · 1832: Robert Anderson baut ein Schienenfahrzeug mit Elektroantrieb, eine Art Elektrokarren; 1834: Thomas Davenport entwickelt den ersten Elektromotor; 1842 erprobt der Schotte Robert Davidson ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug auf der Bahnstrecke Edinburgh/Glasgow; Es folgt eine Elektrolokomotive von Charles Grafton Page um 1850

  7. Robert Anderson w ar ein schottischer Erfinder u nd Autopionier, d er etwa z ur gleichen Zeit w ie die niederländische u nd amerikanische Konkurrenz i n den 1830ern e in erstes Elektroauto baute [1], a lso nach d en Dampf-Fahrzeugen v on Nicolas-Joseph Cugnot (evtl.