Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SalomoSalomo – Wikipedia

    Der König Salomo, gräzisiert Salomon, von hebräisch שְׁלֹמֹה Šəlomoh, war – nach Darstellung der Bibel – im 10. Jahrhundert v. Chr. Herrscher des vereinigten Königreichs Israel. Entsprechend dem biblischen Bericht war er der Erbauer des ersten jüdischen Tempels in Jerusalem und der dritte König in Israel nach Saul und seinem ...

  2. SALOMO wurde 990 v. Chr. in Jerusalem als Sohn DAVIDS und BATHSEBAS geboren. (SALOMO hebr., eigentlich „der Friedliche“). Als König von Juda, Israel und Jerusalem lebte er bis 931 v. Chr. Entgegen legitimer Ansprüche seines Halbbruders ADONIJA wurde SALOMO (Sohn und Nachfolger DAVIDS) mithilfe von Intrigen seiner Mutter BATHSEBA und des ...

  3. Weitere Literatur Abbildungsverzeichnis PDF-Archiv. Mit dem Namen Salomo wird in der Bibel der dritte König über Israel und Juda nach → Saul und → David bezeichnet. Mit seiner Thronbesteigung gelingt in der biblischen Erzählung die erste dynastisch organisierte Machtübergabe, das „Haus Davids“ als Königshaus entsteht.

  4. Salomo. – Bibel-Lexikon. Salomo war einer der Söhne David s und Bathseba s. Er regierte vierzig Jahre über das noch vereinigte Königreich ( 1. Kön 1,35 ), nämlich von 971 bis 931 v. Chr. Als David seinem Tod nahe gekommen war, ernannte er seinen Sohn Salomo, den Gott dazu auserwählt hatte, auf dem Thron des Königreiches des H ERRN zu ...

  5. 19. Mai 2023 · König Salomo war ein israelitischer König, der im 10. Jahrhundert vor Christus gelebt hat. Er war der Sohn des Königs David und regierte über Israel für 40 Jahre. Er war bekannt für seine Weisheit und seine Gerechtigkeit und gilt als einer der größten Herrscher in der biblischen Geschichte. König Salomo: Weisheit, Gerechtigkeit und ...

  6. Üblicherweise wird am Ende eines Enkómion das Gepriesene (eine Göttin oder ein Gott, eine Person, eine Tugend oder eine Tätigkeit) mit Gleichartigem verglichen, um seine Überlegenheit oder Besonderheit zu erweisen. Einen solchen Vergleich (σύγκρισις sýnkrisis) fügt auch Salomo an, aber in ganz eigenständiger Art.

  7. www.judentum-projekt.de › geschichte › altertumSalomo - judentum-projekt.de

    Salomo= hebräisch, bedeutet "der Friedliche". Sohn von David und Bathsebas. dritter König von Israel. Thronfolger von König David. Herrschaft von ca. 960-922 v. Chr. bekannt als Friedenskönig, durch seine sprichwörtliche Weisheit, die königliche Macht- und Prachtentfaltung und seine rege Bautätigkeit. Gründer und Schirmherr des Tempelkults.

  8. Salomo. Einer der berühmtesten Könige von Israel, der etwa 970–930 v. Chr. regierte. Sein Vater war König David, seine Mutter Batseba (2. Samuel 12,24). Unter seiner Regierung erlebte das Volk Israel eine Blütezeit (1. Könige 5,1-8). Viele Voraussetzungen dafür hatte aber nicht Salomo geschaffen, sondern sein Vater David.

  9. 15. Juli 2022 · Davids Sohn Salomo ist jetzt der neue König von Israel. Er gilt als der weiseste unter allen Herrschern. Dabei ist nur ein einziges seiner Urteile bekannt. Aktualisiert am 15. Juli 2022, 15:42 ...

  10. 29. Juli 2022 · Juli 2022, 17:18 Uhr. Salomo wagt, was sein Vater David nicht wagte: Er errichtet Jahwe einen zentralen Tempel und entzieht dadurch den vielen kleinen Heiligtümern im Land die Lebensgrundlage ...

  11. Die Wirkungsgeschichte Salomos in der nachbiblischen Tradition des Judentums, Christentums und Islam wird in weiteren Fachbeiträgen zusammengefasst. Die neuere Literaturgeschichte, auch die moderne jüdische Literatur, greifen das Salomo-Motiv vielfältig auf – dazu enthält der The-menheft Beiträge von Susanne Gillmayr-Bucher von der Kath.

  12. 9. März 2022 · Auch in der Rezeption ist Weisheit jene Eigenschaft, die Salomo am häufigsten zugeschrieben wird. Die biblischen Grundlagen dafür finden sich einerseits in den Erzählungen in 1 Kön (3,5–14; 5,9–14; 10,1–13), andererseits in der Salomo zugeschriebenen Verfasserschaft der Bücher Spr, Koh und Weish. Um das Phänomen in seiner ...

  13. Der eine Gott und die Götter (24) Palast und Tempel Salomos. Palast und Tempel Salomos. Die für das Selbstverständnis der Moderne grundlegende Idee des Rechtsstaats gründet im Alten Testament. 1 Im vierhundertachtzigsten Jahr nach dem Auszug der Israeliten aus Ägypten, im vierten Jahr der Regierung Salomos über Israel, im Monat Siw, das ...

  14. Rekonstruktion Der Tempel Salomos. Bezeugt ist er lediglich in der Bibel; Ruinen und Artefakte gibt es keine. Dennoch lässt sich einiges über das legendäre Gotteshaus aussagen – durch eine plausible Archäologie des Geistes. Wolfgang Zwickel. Nach biblischem Bericht soll es König Salomo gewesen sein, der fast ein Jahrtausend vor Christus ...

  15. König Salomo herrschte von ca. 965-926 v. Chr. Er war der Sohn von König David. In Jerusalem ließ Salomo einen Tempel für die Bundeslade mit den steinernen Gesetzestafeln der 10 Gebote bauen. Seine Amtszeit war eine Zeit des Wohlstandes und des Friedens sowohl im Land als auch mit den Nachbarn. Wirf einen Blick in den Tempel!

  16. Salomo – Erklärung & Übungen. haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser. können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten. Geschichte. Antike und Vorgeschichte – von der Steinzeit bis zum Römischen Reich. Die Metallzeit.

  17. Tausend Brandopfer legte Salomo auf ihren Altar. In Gibeon erschien der Herr dem Salomo nachts im Traum und forderte ihn auf: Sprich eine Bitte aus, die ich dir gewähren soll. (1Kön 3,1-5) König Salomo entwickelt sich zu einem mächtigen Herrscher. Sogar der mächtige Pharao von Ägypten gibt ihm eine seiner Töchter zur Frau, was dessen ...

  18. en.wikipedia.org › wiki › SolomonSolomon - Wikipedia

    Solomon ( / ˈsɒləmən / ), [a] also called Jedidiah, [b] was a Jewish monarch of ancient Israel and the son and successor of King David, according to the Hebrew Bible or Old Testament. [4] [5] He is described as having been the penultimate ruler of an amalgamated Israel and Judah.

  19. Aus der Bitte Salomos und der Verheißung Jehovas Gottes können wir sehen, dass Gott denen, die auf Seinen Willen bedacht sind, besondere Gnade und Segen gibt. Salomo bat Gott, ihm genügend Weisheit zu schenken, damit er das Volk Israel besser regieren und es dazu bringen konnte, Gott anzubeten. Seine Bitte war aus Rücksicht auf Gottes ...

  20. Die Erzählung. Das Testament Salomos (TestSal) erzählt die Geschichte vom Bau des Jerusalemer Tempels durch den legendären jüdischen König Salomo mit Hilfe der Dämonen: Beim Tempelbau fällt Salomo ein junger Arbeiter positiv auf, den er darum durch Sonderzuwendungen fördert. Dennoch magert dieser stark ab, weil ihm des nachts der böse ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Salomo

    Salomon schuhe