Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Bei zwei Kompositionen wird das Ensemble durch den Pianisten Robert Pobitschka verstärkt. Das Programm spannt einen großen Bogen und führt von Bachs Klavierkonzert d-Moll BWV 1052 über ein Arrangement von Bruckners „Erinnerung“ in As-Dur für Klavier und Streichquartett hin zu Antonín Dvořáks Zyklus „Zypressen“, in dem er in der Jugend komponierte Lieder für Streichquartett ...

  2. Vor einem Tag · Die Comic-Geschichten handeln von den Abenteuern des einsamen Cowboys Lucky Luke, der im Wilden Westen für Recht und Ordnung sorgt. Dabei hat er es unter anderem mit diversen berühmten oder berüchtigten Wildwest-Legenden („Revolverhelden“), Indianerstämmen, der Kavallerie, verfeindeten Clans, schwierigen Siedlern, hitzköpfigen Dampfschiffern und vielen Banditen (aber v. a. den vier ...

  3. Vor 4 Tagen · So wusste er keines von 13 eingeblendeten Vereins-Maskottchen und schaffte es kaum, einen Ball über eine Rampe zu schießen. Auch nach seiner Auswechslung nach rund einer Stunde folgten weitere...

  4. Vor 4 Tagen · Auch den diesjährigen Meisterkurs auf Schloss Schillingsfürst leitet der Liszt-Experte Leslie Howard. An der Meisterklasse können nur Preisträger/innen der zwei großen Liszt-Wettbewerbe in Weimar und Utrecht teilnehmen. Das verheißt ein Klavierkonzert von höchster Qualität. Und steht in der Tradition des großen Franz Liszt, der zum einen junge Talente gefördert hat und zum anderen ...

  5. Vor einem Tag · 1940 sperrten die Deutschen den polnischen Pianisten Władysław Szpilman zusammen mit abertausenden anderen Juden in das Warschauer Ghetto. Für die jüdischen Einwohner gibt es keine Chance den Deportationen ins KZ zu entkommen. Bereits auf dem Weg in die Waggons und damit dem Tode geweiht, verhilft ein jüdischer Polizist ...

    • PLAION PICTURES
  6. Vor 4 Tagen · So wusste er keines von 13 eingeblendeten Vereins-Maskottchen und schaffte es kaum, einen Ball über eine Rampe zu schießen.

  7. Vor 5 Tagen · Die Luftgewehr-Schützen Maximilian Ulbrich und Anna Janßen haben sich das Ticket für Olympia in Paris gesichert. Der Druck in der internen Qualifikation war enorm.