Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · 25.05.2024, 19 Uhr. Hanns-Gregor Nissing. Das wohl älteste Bildnis des Thomas von Aquin (1224/5–1274) findet sich auf der Predella eines Altars, dem Polyptychon der heiligen Katharina von Alexandrien, das von Simone Martini (1284–1344) für die Dominikanerkirche in Pisa geschaffen wurde. Es entstand etwa fünfzig Jahre nach dem ...

  2. Vor einem Tag · Thomas von Aquin (Kirchenlehrer) Kommentare. Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Kommentar * Name. E-Mail. Website. Prev Vorheriger Artik ...

  3. Vor 4 Tagen · Thomas von Aquin betont darin die Gegenseitigkeit. „Alles, was ihr also von anderen erwartet, das tut auch ihnen!“ (Mt 7,12) Mit dieser Goldenen Regel der Gegenseitigkeit beginnt auch der Grundtext der Kirchenrechtswissenschaft, das Decretum Gratiani (1140).

  4. Vor einem Tag · Die Pilger sind zurück - Mit Thomas von Aquin von Chartres nach Paris pilgern 22. Mai 2024. Fronleichnam im Rheinland: Schönenberg 21. Mai 2024 ...

  5. Vor 2 Tagen · Thomas Aquinas’s theological and philosophical work continue to be the basis of much official Roman Catholic teaching. In fact, Thomas Aquinas forever changed the study of theology throughout Christendom. Although Luther rejected how Aquinas (and many other medieval scholars) approached theology, other Lutheran scholars, even Philipp Melanchthon, used Aristotelean frameworks in order to ...

  6. Vor 4 Tagen · 27 Mai 2024. Quelle: Distrikt Deutschland. „Du kluge Jungfrau, der große Gnadentag ist da. Der Bräutigam kommt. Geh ihm freudig entgegen!“ Mit diesen Worten beginnt bei den Sühneschwestern vom Hl. Geist in Niedaltdorf die Zeremonie zur Ablegung der ewigen Profess.

  7. Ludwig IX, König von Frankreich. Seine Herrschaft fällt in eine Epoche großer kultureller, intellektueller und theologischer Umwälzungen. Der Heilige Ludwig schätzt die Gesellschaft des Heiligen Bonaventura und des Heiligen Thomas von Aquin an seiner Tafel; gemeinsam mit Robert von Sorbon gründet er im Jahr 1257 die Universität ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach