Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Université de Genève. 24 rue du Général-Dufour 1211 Genève 4 T. +41 (0)22 379 71 11 F. +41 (0)22 379 11 34; Contact; Plan d'accès et réservation de salles; L'UNIGE de A à Z; Politique et configuration des cookies; S'inscrire à l'UNIGE. Immatriculations; Formalités durant les études; Poser une question; L'UNIGE vous informe ...

  2. Vor 4 Tagen · University of Geneva. 24 rue du Général-Dufour 1211 Genève 4 T. +41 (0)22 379 71 11 F. +41 (0)22 379 11 34; Campus Accessibility; University Calendar; Enroll at UNIGE. Applications; Study-related formalities (in French) Ask a question; Contact. Media; Library; University Structures; Social Media

  3. de.wikipedia.org › wiki › GenfGenf – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Die Universität Genf wurde 1559 gegründet. Aus autonomen Universitätsinstituten wurde 2008 das Hochschulinstitut für internationale Studien und Entwicklung gebildet. Daneben existiert eine Vielzahl kleinerer Privatuniversitäten wie die International Institute in Geneva (früher International University in Geneva) und die Webster University ...

  4. Vor einem Tag · Die gymnasiale Maturitätsquote variiert von Kanton zu Kanton tatsächlich stark. Verhältnismässig viele Maturanden gibt es aktuell etwa in Genf, im Tessin, in der Waadt und im Kanton Basel ...

  5. Vor 2 Tagen · Es ist verbindet, es ist siegreich und es ist hoffnungsvoll”, analysiert Jean Kellerhals, Soziologe und Honorarprofessor an der Universität Genf. Die Flagge ging sogar unter Wasser. Basile ...

  6. Vor 3 Tagen · Bei diesen waren die Hippocampus-Neuronen auch ohne Sport hyperaktiv, wie die Universität Genf am Dienstag mittelte. Für die Studie, die im Fachblatt "Cerebral Cortex" veröffentlicht wurde, zeigten die Forschenden der Universität Genf zusammen mit einem Team der Universität Lausanne 50 Personen im Alter von 18 bis 25 Jahren eine Bildserie.

  7. Vor 2 Tagen · Bei diesen waren die Hippocampus-Neuronen auch ohne Sport hyperaktiv, wie die Universität Genf mittelte. Für die Studie, die im Fachblatt „Cerebral Cortex“ veröffentlicht wurde, zeigten die Forschenden der Universität Genf zusammen mit einem Team der Universität Lausanne 50 Personen im Alter von 18 bis 25 Jahren eine Bildserie.