Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · fazit. „Nicht eine mehr“ spricht wichtige Themen an, wenn es unter anderem um Gewalt gegenüber Frauen geht. Allerdings macht die Romanadaption gleichzeitig zu viel und zu wenig, wenn eine Reihe von Strängen zusammengebracht werden, die in der Summe überzogen sind, die Figuren dafür oft rudimentär bleiben.

  2. Vor 6 Tagen · Auf Netflix gibt es eine neue Buchverfilmung! Die neue Serie „Nicht eine mehr“ basiert auf dem Roman „Ni una más“ des spanischen Schriftstellers Miguel Sáez Carral. Darin steht die 17 ...

  3. Vor 5 Tagen · Wie aus dem Nichts kam diese spanische Netflix-Serie mit dem Originaltitel “Ni una más” oder auf Deutsch “Nicht eine mehr” und erzählt eine wichtige und emotionale Story über drei Teenager-Mädchen. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Miguel Sáez Carral, der auch an der Serie mitgeschrieben hat. Das Thema ist hart ...

  4. Vor einem Tag · In "Der Russe ist einer, der Birken liebt" geht es um Orientierungslosigkeit und Trauerarbeit, und es dauert ziemlich lange, bis dem das Zuschauer klar wird. Denn der Film ist nicht linear oder in ...

  5. Vor 3 Tagen · Nach dem internationalen Erfolg seines Films Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt konnte von Praunheim auch mit seinen Filmen über HIV/AIDS, unter anderem mit Protagonisten wie Larry Kramer und Diamanda Galás, vor allem in den USA große Beachtung finden.

  6. Vor 3 Tagen · Anne Hathaway (41) ist seit Jahren eine der gefragtesten Schauspielerinnen in Hollywood. Gerade feiert sie mit der Liebeskomödie "Als du mich sahst" einen Riesenerfolg. Doch die Rolle kam für ...

  7. Vor 3 Tagen · Kafka bringt viele Figuren seiner Romane und Erzählungen in Beziehung zum Christentum: Im Process betrachtet Josef K. sehr genau ein Bild von der Grablegung Christi, und im Urteil wird Georg Bendemann auf dem Weg zu seiner Selbstopferung von der Bedienerin mit „Jesus!“ angesprochen.