Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Entdecken und hören Sie die bekannteste Werke von Anton Bruckner. Diejenigen, die du kennst oder wissen musst, wie: Sinfonie Nr. 4 in Es-Dur, Sinfonie Nr. 5 in B-Dur... und mehr. Für Sie, das Beste von Bruckner, die objektivste Auswahl seiner Hauptwerke.

  2. Seine bedeutendsten und wohl auch bekanntesten Kompositionen sind seine groß angelegten Sinfonien. Auch die Kirchenmusik hat er um wichtige Werke bereichert – unter anderem drei große Messen und das Te Deum. Als Organist wurde er vor allem für seine Improvisationen bewundert. Im Jahr 2024 finden anlässlich des 200.

  3. September 1824 in Ansfelden, Oberösterreich; † 11. Oktober 1896 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Spätromantik und gehört zu den großen Musikgenies unserer westlichen Zivilisation. Berühmt wurde er vollem durch seine groß angelegten Sinfonien und kirchliche Musik („ Te Deum “, Messen).

  4. Das Werkverzeichnis Anton Bruckner (WAB) ist ein Verzeichnis der Werke von Anton Bruckner. Es wurde 1977 von Renate Grasberger veröffentlicht. Das WAB ist ein systematisches Verzeichnis. Die einzelnen Werke sind in der jeweiligen Gruppe alphabetisch sortiert. Verschollene Werke sind am Ende der jeweiligen Gruppen einsortiert.

  5. 156 Einträge. Werke sortiert nach WAB (Werkverzeichnis Anton Bruckner, 1977) 156 Einträge. Werke sortiert nach Musikgattung. 156 Einträge. Werke sortiert nach Entstehungszeit. 156 Einträge. Werke sortiert nach Titel. 156 Einträge.

  6. Das deutsche Lied d-moll für Männerchor und Blechblasorchester. 1892. 18. Psalm 150 C-dur für Sopran, vierstimmigen gemischten Chor und Orchester. 1892. 19. Helgoland g-moll für Männerchor und Orchester. 1893. Informationen über Komponisten und ihre Werke und alles was sonst zum Bereich klassische Musik gehört - Seiten zu Klassik.

  7. Das Jahr 2024 wird in Österreich, vor allem in Oberösterreich, als Brucknerjahr gefeiert. Denn der große Sinfoniker der Romantik, Anton Bruckner, hat 200. Geburtstag.