Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Auf seinem Weg an der Seite des Messias erscheint Petrus als einfacher, schlichter und unverblümter Mann, manchmal auch impulsiv. Oft spricht und handelt er im Namen aller Apostel, er erbittet Erklärungen von Jesus in Bezug auf das, was er gepredigt hatte oder was die Gleichnisse bedeuten.

  2. Vor 2 Tagen · Zimmerleute: Josef, Thomas (Apostel) Schutzpatrone der Bistümer [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Marienschrein der Schutzpatronin des Bistums Aachen im Aachener Dom , 1238 Fidelis von Sigmaringen , Schutzpatron des Bistums Feldkirch, Wandmalerei, Filialkirche St. Venantius, Pfärrenbach, Gemeinde Horgenzell Odilia , Schutzpatronin des Bistums Straßburg, Kloster Mont Sainte-Odile, Elsass

  3. Vor 4 Tagen · Lukas, Apostel, Evangelist, Patron u.a. der Künstler. 18 Oktober. San Luca (© Biblioteca Apostolica Vaticana) Maler oder Arzt? Lukas ist nicht nur der Autor des dritten synoptischen Evangeliums, sondern auch der Apostelgeschichte. Paulus nennt ihn in seinem Kolosserbrief einen Arzt (Kol 4,14).

  4. Vor 3 Tagen · 28. Mai 2024 - 16:16 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten. Die Apostel Petrus und Johannes sollen sie persönlich am Leib gehabt haben: edle Gewänder im orientalischen Stil. Doch das stimmt nicht, wie eine langjährige Analyse Vatikanischer Museen ergeben hat.

  5. Vor 4 Tagen · Entdecken Sie bei Vatican News die Geschichte, das Leben, die Botschaft der Hl. Simon (der Zelot) und Judas (Thaddäus), Apostel, Märtyrer, der Heilige des Tages 28. Oktober

  6. Vor 5 Tagen · Junia – hervorragend unter den Aposteln. 21. November 2019. Die in der Schweiz lancierte Juniainitiative trägt ihren Namen: Junia – zusammen mit ihrem Mann Andronikus für Paulus eine der ganz Grossen im Kreis der Apostel. Eine Frau als Apostelin? Der Neutestamentler Markus Lau beleuchtet die exegetischen Hintergründe.

  7. Vor 3 Tagen · Philippus und Jakobus, Apostel. 03. Mai – Fest (F) Philippus aus Betsaida war zuerst Jünger Johannes des Täufers und folgte dann Jesus nach. Er leitete die Kirche von Jerusalem und bekehrte viele Juden durch seine strenge Lebensweise. Auf ihn geht auch der Jakobusbrief zurück.