Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Von Volksmusik bis Pop und Rock reicht das musikalische Angebot der vielen Konzerte, die im Zillertal veranstaltet werden. Von der Hausmusik im kleinen Gasthaus bis zum Open Air Festival, im Zillertal ist die Auswahl wirklich groß. Über 200 Gruppen haben sich im Zillertal formiert, vom Duo bis zur Big Band. Musik bedeutet den Menschen hier ...

  2. Vor 10 Stunden · Musik am Hotspot der Jesuiten: Mit Mitte 20 wurde Giacomo Carissimi Kapellmeister des Priesterseminars Collegium Germanicum et Hungaricum in Rom. Es war die Stelle seines Lebens; 45 Jahre lang wirkte er dort, bis zu seinem Tod 1674, immun gegen lukrative Angebote aus Brüssel und Venedig. Carissimi zog Scharen von jungen Komponisten aus Italien, Deutschland und Frankreich an - darunter Johann ...

  3. Vor 4 Tagen · Adresse. Restaurant Ursprung Alter Markt 16 18055 Rostock. Tel: 0381 - 459 19 83

  4. Vor einem Tag · Ein Gefühl d er Verbundenheit. Musik h at die einzigartige Kraft, Menschen zusammenzubringen u nd eine t iefe emotionale Verbindung z u schaffen. „You a re not alone“ i st ein Beispiel dafür, w ie Musik Einsamkeit überwinden u nd ein Gefühl d er Gemeinschaft schaffen kann. Der Song ermutigt u ns dazu, u ns gegenseitig z u unterstützen ...

  5. Vor 3 Tagen · Die Musik-Doku "Millennial Punk" erzählt die Geschichte einer Jugendbewegung, deren Ursprung fast ein halbes Jahrhundert zurückliegt – und die heute immer noch quicklebendig ist. Eine TV-Kritik.

  6. Vor 6 Tagen · Musikalische Fachbegriffe & ihre Bedeutung. Accelerando. Schneller werdend bzw. Beschleunigung des Tempos. Adagio. Langsames, ruhiges, gemächliches Tempo. Die Abgrenzung zu den Tempi Largo und Lento war lange Zeit unklar, heute wird Largo aber als sog. „doppeltes Adagio“ gespielt, d.h. es ist noch breiter und langsamer als Adagio.

  7. Vor einem Tag · Liste deutscher Redewendungen. Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redewendungen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Weise verwendet werden. Zu einigen gibt es mehrere Deutungsversuche, von denen nicht alle wiedergegeben ...