Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Leider werden immer mehr Konsument/innen Opfer von betrügerischen Anbietern im Internet. Um vor diesen zu warnen, stellt die Watchlist Internet eine Liste mit Online-Shops zur Verfügung, die trotz Zahlung keine Ware liefern (Fake-Shops), Markenfälschungen verkaufen oder nur auf Daten aus sind.

  2. Vor 3 Tagen · Unten auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen, mit denen Sie generell Betrugsversuche entlarven können. Unsere täglichen Warnungen finden Sie auch in der Facebook-Gruppe Phishing-Radar, auf Mastodon ( @phishing_radar@verbraucherzentrale.social) und auf Bluesky ( @vznrwphishing.bsky.social ).

  3. Vor 2 Tagen · Die Watchlist Internet ist eine unabhängige Informationsplattform zu Internet-Betrug und betrugsähnlichen Online-Fallen aus Österreich.

  4. Vor 3 Tagen · Die genannten Webseiten sind derzeit nicht erreichbar. Webbrowser wie Chrome oder Firefox warnen zudem beim Aufruf vor betrügerischen respektive gefährlichen Webseiten.

  5. Vor 2 Tagen · Verbraucherzentrale warnt vor Reiseportal-Betrug – „WhatsApp mit echtem Namen“. Die Verbraucherzentrale warnt, dass es mehrere Berichte über Betrugsversuche auf booking.com gibt. Ein ...

  6. Solche betrügerischen Seiten können euch in die Falle locken – hier bezahlt ihr vielleicht für eine Ware, die nie ankommt, oder erhaltet lediglich minderwertige Artikel. Die Betrüger hinter diesen Fake-Shops nutzen die Unwissenheit vieler Internetnutzer gnadenlos aus.

  7. Vor 3 Tagen · Verbraucher:innen können betrügerische Phishing-Mails nicht gut von echten E-Mails oder Abläufen bei ihrer Bank unterscheiden. Das zeigt eine repräsentative Online-Befragung des Verbraucherzentrale Bundesverbands.