Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Sie sind widerstandsfähig gegenüber Hitzewellen und windigen Standorten, doch ihr Wurzelsystem reagiert empfindlich auf Verdichtung und Überflutung. Frosttoleranz: Hainbuchen sind ausgesprochen frosthart und kommen mit winterlichen Temperaturen gut zurecht. Spezifische Anforderungen der Rotbuche.

    • buche wurzelsysteme1
    • buche wurzelsysteme2
    • buche wurzelsysteme3
    • buche wurzelsysteme4
  2. Vor 5 Tagen · Die Hainbuche (Carpinus betulus), ein mittelgroßer, laubabwerfender Baum, erreicht üblicherweise Höhen zwischen 15 und 20 Metern. Unter besonders optimalen Bedingungen, beispielsweise im Kaukasus, kann sie sogar bis zu 35 Meter hoch werden.

  3. Vor 5 Tagen · Probleme durch Wurzelwachstum: Buchen sind Flachwurzler und können nahegelegene Bauwerke oder Wege beschädigen. Vorbereitung neuer Pflanzungen: Neue Pflanzen, besonders Bäume oder großwachsende Gewächse, benötigen Platz und freie Wurzelbereiche.

  4. Vor einem Tag · Ziel ist es, sensible Bereiche wie Gehwege, Gebäudefundamente oder wichtige unterirdische Versorgungsleitungen vor möglichen Beschädigungen zu bewahren, die infolge des kräftigen und manchmal...

  5. Vor 3 Tagen · Wurzelnackte Obstbäume von beispielsweise Apfel, Birne, Pflaume und Kirsche können Sie vom Herbst bis zum Frühjahr pflanzen. Bei sehr wärmebedürftigen Arten wie Nektarine, Aprikose und Pfirsich empfiehlt sich die Frühjahrs- bzw. Sommerpflanzung.

  6. Vor 3 Tagen · Gleditsia triacanthos ‚Rubylace' ist ein kleiner bis mittelgroßer Baum mit einer breiten, lockeren Krone. Das frostharte Gehölz bevorzugt den sonnigen, windgeschützten Standort. Markant ist der bronze-rote Laubaustrieb, später färben sich die gefiederten Blätter zum Herbst hin in bronze-grün.

  7. Vor 2 Tagen · Insgesamt sind rund 90 Baum- und Straucharten im deutschen Wald anzutreffen. Gegenwärtig prägen Fichten, Kiefern, Buchen und Eichen auf insgesamt 73 % des Holzbodens das Gesicht unserer Wälder. Die Baumarten haben unterschiedliche regionale Schwerpunkte.