Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Das Westfälische Landestheater spielt bei „Bühne raus“ in Castrop-Rauxel „Cabaret“. Im Interview geht es um die wilden 30er-Jahre und aktuelle Anspielungen. Regisseur Markus Kopf und Tankred Schleinschock, Musikalischer Leiter des Westfälischen Landestheaters (WLT),, feiern am 14.

  2. Vor 4 Tagen · Ganz Düsseldorf will ins „Cabaret“. André Kaczmarczyk hat das Musical von Joe Masteroff mit Songs von John Kander und Fred Ebb für das Düsseldorfer Schauspielhaus neu in Szene gesetzt. Die Vorstellungen im November und Dezember sind bis auf Restkarten bereits ausverkauft. Frühbucher können Plätze für das nächste Jahr reservieren ...

  3. Vor 2 Tagen · Am 22. Mai fand die alljährliche Schifffahrt – mit Betrieb des Springbrunnens – sowie anschliessend die 20. Mitgliederversammlung der 2003 gegründeten Fontänengesellschaft statt. Text: Reni Bircher Bilder: Michi Schneider Bei wolkigem, aber trockenem Wetter bestiegen 167 Personen die «Panta Rhei», um bei offerierten Snacks und Getränken die Rundfahrt auf dem Zürichsee mit Blick auf ...

  4. Vor 6 Tagen · Kabarett - Musik - Entertainment - Musikalische Kabarett-Revue. Zum Hauptinhalt springen Toggle navigation Toggle navigation. Termine Programme Video Galerie Vita Booking Das Leben ist zu kurz, um sich auf eine Frauenrolle festzulegen. K ...

  5. Vor 4 Tagen · Comedy und Kabarett bringen den Humor auf die Bühnen – und das Publikum zum Lachen. mehr. Nuhr im ERSTEN mit Torsten Sträter, Christian Schulte Loh, Helene Bockhorst und Andreas Rebers. Dieter Nuhr seziert mit Vorliebe politische Peinlichkeiten, Skandale und den Irrwitz des Alltags.

  6. Vor 5 Tagen · Heinz Lüthi war Mitglied des legendären Cabarets Rotstift und hat nun einen grossen Roman über das Limmattal geschrieben. Obwohl er ein Seebub ist.

  7. Vor 4 Tagen · Bis 2029 könnte der Fehlbetrag in der Stadtkasse auf 351,6 Millionen Euro anwachsen, wenn niemand den Rotstift auspackt. „Wir wollen deutlich mehr Geld ausgeben, als wir einnehmen. Wir leben über unsere Verhältnisse“, fasste Möckel das „Elend“ zusammen.