Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · von Ellen Weidenfeld (Autorin) Zuletzt aktualisiert: 24.05.2024. Das Y-Chromosom ist ein Geschlechtschromosom (Gonosom), das eine degenerierte, knapp fünfmal kleinere Variante des weiblichen Geschlechtschromosoms (X Chromosom) darstellt. Das Y Chromosom wird im familiären Stammbaum in beinahe unveränderter Form ausschließlich vom ...

  2. Vor 3 Tagen · Menschenaffen sind unsere nächsten Verwandten, doch was genau Gorilla, Schimpanse und Co genetisch von uns unterscheidet, ist erst in Teilen bekannt. Jetzt haben Genetiker erstmals die Geschlechtschromosomen von sechs Menschenaffen-Arten lückenlos kartiert und somit die vollständigen DNA-Sequenzen des X- und Y-Chromosoms dieser Primaten ...

  3. Vor 5 Tagen · Die Eizelle, auch Oozyte oder Ovum genannt, ist die weibliche Keimzelle. Sie enthält einen einfachen Chromosomensatz (haploid) und ist für die Fortpflanzung unerlässlich. Während des Menstruationszyklus reift in den Eierstöcken (Ovarien) eine Eizelle heran und wird beim Eisprung freigesetzt. Bei Befruchtung durch eine männliche Samenzelle ...

  4. Vor 5 Tagen · Gehirn: Aufbau, Anatomie, Funktion. Es ist der natürliche Computer der Superlative: Mit rund 86 Milliarden Neuronen (Nervenzellen) und ebenso vielen Neuroglia (Gliazellen) ist das menschliche Gehirn die komplizierteste anatomische Struktur, die es gibt. Das Gehirn verändert sich im Laufe des ganzen Lebens und erlaubt es uns, bis ins hohe ...

  5. Vor 5 Tagen · Biologisch gibt es zwei Geschlechter – männlich und weiblich. Das ist oft, aber eben nicht zwingend identisch mit dem, was wir als "Mann" oder "Frau" bezeichnen. Die biologische Definition ...

  6. Vor 5 Tagen · Das gelbe Knochenmark wird auch Fettmark genannt. Es befindet sich hauptsächlich in den Diaphysen der Röhrenknochen. Die Farbe kommt durch Retikulumzellen zustande, in die große Mengen Fett eingelagert sind. Gelbes Knochenmark ist nicht mehr an der Blutbildung beteiligt, da es keine pluripotenten Stammzellen mehr enthält.

  7. Vor 5 Tagen · Mit den invasiven pränatalen Untersuchungen können folgende Erkrankungen festgestellt werden: Entwicklungsstörungen bestimmter Organe (z.B. Fehlbildungen der Wirbelsäule) Chromosomenstörungen (Trisomie 13, 18 und 21) Infektionen der Mutter während der Schwangerschaft (z.B. Röteln, Toxoplasmose)

  1. Verwandte Suchbegriffe zu chromosom

    chromatid
    allel
    gen
    genom
    mitose
    meiose
    dna
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach