Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › CineramaCinerama – Wikipedia

    Cinerama ist ein von der gleichnamigen Firma entwickeltes, extremes Breitwand-Filmformat mit dem Seitenverhältnis von 2,685:1, das 1952 auf den Markt kam. Bei der Aufnahme und bei der Projektion sind drei synchron laufende 35-mm-Filmkameras, jeweils ausgestattet mit einer 27-mm-Festbrennweitenoptik von Kodak, und entsprechende ...

  2. 20. März 2024 · Cinerama [Das Lexikon der Filmbegriffe] Anfang der 1950er Jahre patentierte Fred Waller, der auch Vitarama entwickelt hatte, das Verfahren Cinerama, das nur drei 35mm-Projektoren für eine halbkreisförmige Projektion (Bildwinkel: 146° in der Breite, 55° in der Höhe) benötigte.

  3. 23. Feb. 2006 · Wie funktioniert Cinerama? Von Sorahl 23. Februar 2006 in Nostalgie. Teilen More sharing options... Folgen 5. Empfohlene Beiträge. Sorahl. Geschrieben 23. Februar 2006 . Sorahl. Mitglieder; 273 ...

  4. 1. Exposition. Der Leser wird in das Drama eingeführt und erhält alle wichtigen Infos, um die Handlung zu verstehen. Es werden z.B. die Personen vorgestellt. 2. Steigende Handlung mit erregendem Moment. Der Konflikt des Dramas spitzt sich weiter zu und die Spannung steigt. 3. Peripetie. Es kommt zum plötzlichen Wendepunkt der Geschichte. 4.

  5. Ein Drama ist eine literarische Gattung. Dramatische Texte sind hauptsächlich für die Aufführung im Theater geschrieben. Das Drama zeichnet sich besonders durch seine direkte und lebendige Art aus. Denn dabei bringen die Charaktere mit ihren Dialogen und Aktionen eine Geschichte zum Leben.

  6. Lerntheorien sind Modelle und Hypothesen, die erklären sollen, wie wir lernen. Im Mittelpunkt der Theorien stehen Verhaltensänderungen und Denkweisen, die nicht angeboren sind. Das heißt, sie fokussieren sich auf Verhalten und Wissen, das du durch äußere Faktoren erlernst.

  7. Mithilfe praktischer Beispiele lernst du die wichtigsten filmischen Grundbegriffe kennen. Kurze Animationen und Beschreibungen der einzelnen Techniken ermöglichen dir einen einfachen Einstieg, um Filme besser zu verstehen oder eigene zu gestalten.