Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Von Doris Marszk. Wie es dazu kam, dass Weihnachten in England von 1647 bis 1660 verboten war. Warwick (Großbritannien) - Ausgerechnet die strenggläubigen Puritaner, die in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts jahrelang die Macht in England hatten, verboten 1647 das Feiern von Weihnachten.

  2. Vor 2 Tagen · Im Jahre 1232 gründete der englische König Heinrich III. die Domus Conversorum, das Haus der Konvertiten, vor den Mauern Londons. Diese in vielerlei Hinsicht einzigartige Institution verband die Fürsorge für zum Christentum konvertierte Juden mit der Gestaltung ihrer christlichen Zukunft. Doch auch jenseits der Domus finden sich ...

  3. Vor 12 Stunden · Banknoten mit König Charles nun im Umlauf. Aber keine Sorge: Auch die Scheine mit der verstorbenen Königin sind noch gültig. Umtauschen können die Briten ihre Banknoten dennoch. Von diesem ...

  4. Vor 2 Tagen · Das Reich konnte seit der Mitte des 18. Jahrhunderts seine Glieder immer weniger gegen die expansive Politik innerer und äußerer Mächte schützen. Dies trug wesentlich zu seinem Untergang bei.

  5. de.wikipedia.org › wiki › IrlandIrland – Wikipedia

    Vor einem Tag · Irland ([ˈɪʁlant], amtlicher deutscher Name; irisch Éire [ˈeːrʲə] anhören ⓘ /?, englisch Ireland) ist ein Inselstaat in Westeuropa.Er umfasst etwa fünf Sechstel der gleichnamigen Insel sowie eine Vielzahl kleinerer Inseln, welche ihr – überwiegend im Westen des Landes – vorgelagert sind.

  6. Vor 2 Tagen · Der Brief von Kaiser Friedrich I. Barbarossa an Hildegard. Autor: Hartmut Geißler. Die Seite des Barbarossa-Briefes im Riesenkodex. Die Internet-Veröffentlichung des Riesencodex in Wiesbaden wird folgendermaßen eingeleitet: "Der sogenannte „Riesencodex", früher auch „Codex mit der Kette" genannt, ist das zentrale Vermächtnis Hildegards von Bingen.

  7. Vor 5 Tagen · Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung bedeutender Unfälle im Schienenverkehr . Als bedeutend im Sinne dieser Liste gilt ein Unfall, wenn er. mindestens 50 Menschen das Leben kostete, ein Großschadensereignis zur Folge hatte, Verbindung zu einer bedeutenden Persönlichkeit aufweist, technische Neuerungen auslöste oder sonst ...