Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Felice Bauer widmet Kafka »Das Urteil« (41). Der Protagonist der Erzählung, Georg Bendemann, denkt an einem Sonntagvormittag über einen Brief nach, den er gerade an einen nach Russland ausgewanderten Freund geschrieben hat.

  2. Das Urteil (Untertitel: Eine Geschichte für Felice B.) ist eine 1912 (in der Nacht vom 22. auf den 23. September) entstandene und 1913 veröffentlichte Novelle von Franz Kafka .

  3. Das Urteil. Eine Geschichte. Es war an einem Sonntagvormittag im schönsten Frühjahr. Georg Bendemann, ein junger Kaufmann, saß in seinem Privatzimmer im ersten Stock eines der niedrigen, leichtgebauten Häuser, die entlang des Flusses in einer langen Reihe, fast nur in der Höhe und Färbung unterschieden, sich hinzogen.

  4. Inhaltsangabe. Georg Bendemann sitzt an einem Sonntag in seinem Zimmer und schaut aus dem Fenster auf eine Brücke. Gerade hat er einen Brief an einen Freund beendet, der in einem fernen Land lebt. Augenscheinlich ist der Freund dort – es handelt sich um Russland – nicht sehr glücklich.

  5. Das Urteil. von Franz Kafka. Zusammenfassung und Analyse. 1. Abschnitt – Exposition, 1. und 2. Absatz (43–44) Weiterlesen … 2. Abschnitt – Reflexionen über den Freund (44–49) Weiterlesen … 3. Abschnitt – Der vernachlässigte Vater (49–52) Weiterlesen … 4. Abschnitt – »Bin ich jetzt gut zugedeckt?« (52–55) Weiterlesen … 5.

  6. Wie so oft bei Kafka, wird der Leser mit einem absurden Geschehen konfrontiert: Ein Mann wird von seinem Vater zum Tode verurteilt, weil er den Kontakt mit einem im Ausland lebenden Freund nicht intensiv genug gepflegt hat.

  7. Kafkas 1913 erschienene Erzählung „Das Urteil“ handelt von dem jungen Kaufmann Georg Bendemann, der nach einem Streit mit seinem Vater von diesem „zum Tode des Ertrinkens“ verurteilt wird und dieses Urteil seines Vaters sofort selbst ausführt, indem er sich von einer Brücke aus in den Fluss stürzt.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu das urteil kafka

    das urteil kafka text