Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Holland in Not · Die große Flutkatastrophe von 1953. Es war die schwerste Nordseesturmflut des 20. Jahrhunderts - eine Katastrophe, die die Überlebenden bis heute verfolgt. Die Kinder lernen es in der Schule: es war die Nacht vom 31. Januar auf den 1.

    • 44 Min.
  2. Vor 5 Tagen · Jack Sparrow ist im Dauerstress: Der tapsige Freibeuter klamaukt sich im Kino durch den dritten Teil von ”Fluch der Karibik” und darf auf sechs Konsolen den Hampelmann mimen.

  3. Vor 4 Tagen · Sie forderten freie Wahlen und boten der sozialistischen Einheitspartei SED die Stirn. Die aber schickte am 17. Juni 1953 die DDR Volkspolizei und sowjetische Besatzungstruppen in die Straßen. Der Protest wurde niedergeschlagen, mehr als 100.000 Menschen ins Gefängnis gesteckt.

    • 2 Min.
  4. Vor 4 Tagen · Piraten handelten nicht nur auf eigene Rechnung, sondern auch im Auftrag der jeweiligen Machthaber. Der erste Teil erzählt die Geschichte des legendären Freibeuters und Abenteurers Sir Francis Drake, der schillerndsten Figur, die jemals unter der schwarzen Flagge gesegelt ist.

  5. buchshop.bod.de › freibeuter-und-verraeter-mirco-graetzFreibeuter und Verräter

    Vor einem Tag · Zwischen Malta und Sizilien trifft Henry du Valle auf Lord Nelsons Geschwader und erhält den Auftrag, die französische Flotte zu suchen, die überraschend ins Mittelmeer eingelaufen ist. Außerdem ist da noch eine mysteriöse Schebecke und ihr geheimnisumwitterter Capitano, der Henry du Valle in Atem hält. "Freibeuter und Verräter" von ...

  6. Vor 5 Tagen · Die dreiteilige Dokumentation „Freibeuter der Meere“ spannt einen weiten Bogen und zeigt, wie Piraten die große Politik beeinflussten. Die erste Folge erzählt von muslimischen Piraten, die vor Europas Küsten unzählige Weiße in die Sklaverei verschleppten: die berüchtigten Korsaren.

  7. Vor 4 Tagen · The Uprising of 1953 in East Germany started with a strike by East Berlin construction workers on 16 June 1953. It turned into a widespread uprising against the German Democratic Republic government the next day. In Germany, the revolt is often called People's Uprising in East Germany ( Volksaufstand in der DDR ).