Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. La trahison des images (wörtlich: „Der Verrat der Bilder“) ist eines der bekanntesten Bilder von René Magritte. Es entstand 1929, ist ein 60,33 × 81,12 cm großes Ölbild und befindet sich heute im Los Angeles County Museum of Art.

  2. 27. Jan. 2017 · Der Maler René Magritte (1898–1967) ist ein Magier der verrät­sel­ten Bilder. Die SCHIRN widmet dem großen belgi­schen Surrea­lis­ten vom 10. Februar bis 5. Juni 2017 eine konzen­trierte Einzel­aus­stel­lung, die sein Verhält­nis zur Philo­so­phie seiner Zeit abbil­det.

  3. Fünf Jahre später malte Magritte seine Antwort auf Le Corbusiers eindimensionalen Rationalismus, „Der Verrat der Bilder“ (1928/29): „Ceci n’est pas une pipe“ (Dies ist keine Pfeife). Aber wenn es keine ist, was ist es dann? „Ein Bild“, antwortet das Bild, ein Zeichen, das einen Gegenstand kennzeichnet und Erinnerungen auslöst ...

  4. 14. Mai 2017 · Poster-Maler der Philosophie: René Magritte war der rationalste aller Surrealisten – seine Denk-Bilder sollten ungeahnte Welt-Zusammenhänge aufzeigen. Dass er mit simplen Motiven zum Postkarten-Lieferanten absank, will die Schirn Kunsthalle ändern – vergeblich.

  5. 9. Feb. 2017 · Das berühmte Gemälde „La Trahison des images [Der Verrat der Bilder]“ 4 (1929) malte Magritte wohl als Reaktion auf einen Kommentar von André Breton und Paul Éluard in „La Révolution surréaliste“: „Die Poesie ist eine Pfeife.“ 5 Magritte setzt dem Satz „Ceci n’est pas une pipe [Dies ist keine Pfeife]“ entgegen.

  6. 8. März 2017 · 224 Seiten. 162 farbige Abbildungen. Verlag: Prestel. Sprache: Deutsch. 24,2 x 2,7 x 28,7 cm. Im Fokus dieses wunderbar bebilderten Essaybandes stehen fünf scheinbar vertraute Motive, die sich durch Magrittes gesamtes Werk ziehen: Feuer, Schatten, Vorhänge, Wörter und der fragmentierte Körper.

  7. René Magritte, der Magier der verrät­sel­ten Bilder, ist eine der Schlüs­sel­fi­gu­ren der Kunst des 20. Jahr­hun­derts. Die SCHIRN widmet dem großen belgi­schen Surrea­lis­ten eine konzen­trierte Einzel­aus­stel­lung, die sein Verhält­nis zur Philo­so­phie seiner Zeit abbil­det.

  8. Können Bilder zu Verrätern werden? Wie real ist die Realität? Bereiten Sie sich auf eine Reise durch die Welt des belgischen Künstlers René Magritte vor – Ihre Auffassung der Wirklichkeit wird nie mehr dieselbe sein! Der glückliche Stifter, 1966. Realität. Gewissheit. Wirklichkeit. Wahrheit. Tatsache. Gegebenheit. Mysterium. Rätsel. Wunder.

  9. Der Verrat der Bilder ist ein Klassiker als surrealistisches Kunstwerk. Der Surrealismus ist eine Kunstform, die 1924 vom französischen Dichter Andre Breton begann; es war eine Avantgarde-Bewegung, die mit der Absicht begann, den etablierten, unterdrückerischen Rationalismus der wohlhabenden Gesellschaft zu stürzen. Der Zweck surrealer Kunst ...

  10. Malerei. Frankfurt/Main. SCHIRN TIPPS Kunst und Szene. VIDEO ART Internationale Videokunst. PODCASTS Kunst auf die Ohren. 069 Frankfurts kreative Szene. INTERVIEWS Künstler, Nerds und Kreative. KONTEXT Stories zu den Ausstellungen.