Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Neun Päpste wurden seliggesprochen, für drei Päpste läuft ein Seligsprechungsprozess. Der am häufigsten gewählte Name ist mit 24-mal Johannes bis Papst Johannes XXIII.: 21 legitime Päpste (I.-XV., XVII.-XIX., XXI.-XXIII.) und drei Gegenpäpste (VIII., XVI. und XXIII.).

  2. Vor 7 Stunden · Die wachhabende Polizistin verließ den Ort des Geschehens offenbar freiwillig. Auch mehrere Botschaftsmitarbeiter konnten das Grundstück inzwischen verlassen. Der Nuntius in Kolumbien, Erzbischof Paolo Rudelli, hielt sich zum Zeitpunkt der Besetzung außerhalb der Nuntiatur auf. Erfahrung in komplexen politischen Situationen bringt der 53 ...

  3. Vor 2 Tagen · 10. September: Deutsche Truppen besetzen Rom. 12. September: Deutsche Fallschirmjäger befreien Mussolini aus der Gefangenschaft im Hotel “Campo Imperatore” in den Abruzzen. Bis 19. September 1943 werden über 13.000 italienische Offiziere und 400.000 Soldaten entwaffnet und gefangen genommen; mehr 180.000 werden in Internierungslager nach ...

  4. Vor einem Tag · Nach dem klaren Nein von Papst Franziskus zu weiblichen Diakonen hat sich der Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn am Samstag in einer Predigt an der Katholischen Hochschule ITI im niederösterreichischen Trumau gegen ein Weihesakrament für Frauen ausgesprochen, wie die katholische Wochenzeitung „Die Tagespost“ berichtet.

  5. Vor 5 Tagen · „Ein Teil von dir“ beschreibt ein kompliziertes Verhältnis von zwei Schwestern, wenn die Jüngere immer im Schatten der Älteren stand. Das ist größtenteils nah am Alltag, mit emotionalen Momenten. Zwischendurch neigt der schwedische Film aber auch zum Melodram und will das alles noch größer machen, als es ohnehin schon ist.

  6. Vor 3 Tagen · Ulrich Nersinger (Vatikanexperte und Autor): Die eigentliche Farbe der Päpste ist nicht das Weiß, sondern das Rot. Und zwar das Rot, das man schon relativ früh von den römischen Kaisern ...

  7. Vor einem Tag · Köln ‐ Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki reformiert sein höchstes Beratungsgremium – und stößt damit auf Widerstand: Die Laienvertretung des Erzbistums kritisiert, dass unliebsame Meinungen aus dem Gremium herausgehalten werden sollen. Zwischen der Vertretung der katholischen Laien im Erzbistum Köln und Kardinal Rainer Maria ...