Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › DrosselnDrosseln – Wikipedia

    Drosseln. Die Drosseln (Turdidae) sind eine artenreiche Vogelfamilie aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes). Die Abgrenzung der Familie gegen die Fliegenschnäpper (Muscicapidae), die die Schwestergruppe der Drosseln bilden, wurde lange Zeit kontrovers diskutiert. Die Schmätzer (Saxicolinae), eine Unterfamilie der ...

  2. Die Amsel ist die einzige heimische Drossel, bei der sich die Geschlechter stark unterscheiden. Das Amselmännchen ist komplett schwarz und hat einen gelb-orangen – im ersten Jahr noch dunkelgrauen – Schnabel, das Weibchen ist graubraun mit einer gefleckten Brust und einem blassen Schnabel. Brutbestand in Deutschland 7,35 bis 8,9 Millionen ...

  3. Deutschlands größte Drossel. Weißliche Brust und Unterseite mit zahlreichen runden schwarzen Flecken. Blasser, größer und länger gestreckt als die Singdrossel. Brutbestand in Deutschland 300.000 bis 500.000 Paare. Sie brüten in Nadelwäldern bis zur Baumgrenze, jedoch auch vermehrt in Parks und alten Gärten.

  4. Die Brutdauer der Drossel beginnt in der Regel zwischen Ende Februar und Anfang März und endet spätestens ende August. Die meisten Drosseln brüten bis zu drei mal im Jahr. In Ausnahmefällen sind aber auch bis zu fünf Bruten im Jahr möglich. Drosseln legen drei bis sechs Eier und die Brutzeit dauert etwa 14 Tage.

  5. Interessantes über die Drossel. Die Drosseln oder Turdidae beschreiben eine Familie von Sperlingsvögeln, die weltweit etwa 150, in mehrere Gattungen unterteilte Arten umfasst. Die in Mitteleuropa weit verbreitete Amsel gilt als der bekannteste Vertreter der Drosseln. Weitere bekannte europäische Arten von Drosseln sind die Wacholderdrossel ...

  6. An ihrem namensgebenden, schönen Gesang ist die Singdrossel gut zu erkennen. Optisch kann sie dagegen leicht mit der Misteldrossel verwechselt werden, doch sie ist deutlich kleiner. In Deutschland ist sie nahezu flächendeckend verbreitet, der deutsche Gesamtbestand liegt bei etwa anderthalb Millionen Paaren. Die Singdrossel erleidet hohe Verluste durch Jagd, da die Art in fast allen ...

  7. 6. Mai 2024 · Liste: 6 heimische Drosselarten mit Bild. Verfasst von Mirko. Aktualisiert am 6. Mai 2024. Teilen: Die Echte Drossel (Turdus) besteht aus einer artenreichen Familie der Singvögel, von denen in Deutschland sechs Arten heimisch sind. Diese sind einander sehr ähnlich und unterscheiden sich manchmal nur durch Kleinigkeiten.

  8. Die Musendrosseln oder auch Nachtigalldrosseln (Catharus) sind eine Gattung innerhalb der Familie der Drosseln, die mit 12 Arten in Amerika vorkommt. Es sind unscheinbar gefärbte Vögel, die in der Regel recht heimlich leben, aber über einen sehr wohlklingenden Gesang verfügen. In Deutschland treten sie sehr selten als Irrgast auf.

  9. 14. Feb. 2024 · Die Drossel ist eine Vogelfamilie aus der Ordnung der Sperlingsvögel. Zur Familie der Drosseln gehören etwa 20 Gattungen mit 176 Arten. Drosseln und Fliegenschnäpper wurden früher als eine gemeinsame Familie klassifiziert, daher kommt es häufiger zu Verwirrung, da manche Fliegenschnäpper-Arten noch die Bezeichnung „Drossel“ tragen.

  10. Abschließende Gedanken darüber, Wie Sieht Eine Drossel Aus. Die Drossel ist ein faszinierender Vogel mit einem unverwechselbaren Erscheinungsbild. Ihr Gefieder ist größtenteils braun mit dunklen Flecken auf der Brust, während der gelbe Schnabel einen markanten Akzent setzt.

  11. Hier findet Ihr zu jeder Drossel alle Daten, auch immer ein Bild, um den Unterschied zwischen den Drosseln zu sehen. Wollt Ihr wissen was Drosseln im Winter so treiben. Übersicht: Mehr Infos über Drosseln im Winter und andere heimische Vogel-Steckbriefe findet Ihr unter: Brodowski-Fotografie. Ist die Drossel ein Zugvogel? Die Drosseln ...

  12. Auf meinen Seiten könnt Ihr Euch auch viele Bilder von verschiedenen Drosselarten in Deutschland ansehen. Auf meiner Seite Misteldrossel könnt Ihr Euch das Brutverhalten, die Fortpflanzung, die Aufzucht und die Fütterung der jungen Küken ansehen. Besonderheiten: Rotdrosseln im Winter in Hamburg erkennen. Die Drosseln gehören alle zu den ...

  13. Die Misteldrossel ist die größte Drossel. Weißliche Brust und Unterseite mit zahlreichen runden schwarzen Flecken. Brutbestand in Deutschland 135.000 bis 265.000 Paare. Art der Nadel- und Mischwälder, auch in Parks und Gärten. Im Winter Beerenliebhaberin. Zusätzliche Wintergäste von östlich der Oder und aus Skandinavien.

  14. 12. Dez. 2022 · Steckbrief. Name: Echte Drossel. Wissenschaftlicher Name: Turdus. Gattung: Drosseln (Turdidae) Vorkommen: nahezu europaweit sowie in tropischen Gefilden. Größe: Länge 20 Zentimeter und 25 Zentimetern. Gewicht: zwischen 50 Gramm und 150 Gramm. Gefieder: braun bis schwarz – teilweise mit Rotbraun- und Weißfärbungen. Nahrung: Insekten und ...

  15. Echte Drosseln. Wissenschaftlicher Name. Turdus. Linnaeus, 1758. Die Echten Drosseln ( Turdus) sind eine Gattung aus der Familie der Drosseln (Turdidae). Sie sind durch relativ lange Beine und große Augen gekennzeichnet. Sie ernähren sich von Beeren und wirbellosen Tieren wie Insekten und Würmern und suchen gern am Boden hüpfend nach Beute.

  16. 8. Apr. 2024 · Drosseleier: Aussehen. Die Eier der in Deutschland heimischen Drosselarten unterscheiden sich nicht wirklich in der Form. Während die Farbe ein wichtiger Hinweis auf die Art ist, verändert sich das eigentliche Aussehen der Drosseleier nicht. Das heißt, Sie können sich anhand der Form und Größe sicher sein, dass es sich um eine Drossel ...

  17. 20. Aug. 2022 · Amsel und Drossel zählen zu den bekanntesten Singvögeln – aber was unterscheidet beide? Alles Wissenswerte zu Systematik, Aussehen, Gesang und Futter plus Steckbrief.

  18. de.wikipedia.org › wiki › DrosselDrossel – Wikipedia

    Drossel bezeichnet: die Singdrossel ( Turdus philomelos) eine Familie weltweit verbreiteter Singvögel, siehe Drosseln (Turdidae) eine Gattung der vorgenannten Familie, siehe Echte Drosseln ( Turdus) in der Jägersprache die Luftröhre des Schalenwildes. Technik: ein Formstück in Bauwesen und Fluidtechnik, siehe Reduzierung. Drossel ...

  19. Diese hübsche Drossel kennzeichnet sich durch orangene Flanken und einen hellen Überaugenstreif. In Deutschland sieht man sie vor allem im März und Oktober, wenn sie aus ihren nördlichen Brutgebieten in ihre Winterquartiere fliegt oder dahin zurückkehrt. Dann macht sie Rast in Wäldern oder Parks, einige Vögel verbringen sogar den ganzen Winter bei uns in Deutschland. Auch einzelne ...

  20. Eine Drossel ist allerdings nicht zwangsläufig immer auch eine Amsel. Das liegt daran, dass Drossel die Bezeichnung für die Vogelfamilie ist, bei der die Amsel eine Unterart bildet. Dabei ist die Amsel längst nicht die einzige Unterart. So gibt es beispielsweise auch die Wacholderdrossel, die Rotdrossel, die Misteldrossel oder die Singdrossel, um nur einige Exemplare zu nennen. Insgesamt ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach