Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Elefant - Steckbrief. Steckbrief. Name: Elefant. Lateinischer Name: Elephantidae. Klasse: Säugetiere. Größe: bis zu 3,5m. Gewicht: 3000 - 5000kg. Alter: 30 - 60 Jahre. Aussehen: grau. Geschlechtsdimorphismus: Ja. Ernährungstyp: Pflanzenfresser (herbivor) Nahrung: Pflanzen, Blätter, Gras, Holz. Verbreitung: Afrika und Asien.

  2. Elefanten - Steckbriefe. Welche Elefanten gibt es? Afrikanischer Savannenelefant. © WWF. • Größe und Gewicht: Bullen sind bis zu 7,5 Meter lang – von der Rüsselspitze bis zum Schwanzansatz. Sie sind außerdem bis zu 4 Meter hoch und 10 Tonnen schwer. Weibchen sind bis zu 6 Meter lang, 3 Meter hoch und bis zu 4,6 Tonnen schwer.

  3. Steckbrief Afrikanischer Elefant. Merkmale und Besonderheiten. Der Afrikanische Elefant ist das schwerste Säugetier der Welt an Land. Außerdem ist seine Höhe beachtlich. Nach der Giraffe ist er das zweitgrößte Landtier. Seine beiden „Verwandten“, der Asiatische Elefant und der Afrikanische Waldelefant , sind etwas kleiner und leichter.

  4. 13. Okt. 2020 · Steckbrief: Elefant. Aussehen. Lebensraum. Welche Arten gibt es? Wie alt wird der Elefant? Wie leben Elefanten? Freunde und Feinde. Fortpflanzung. Kommunikation. Ernährung. Haltung. Wie sehen Elefanten aus? Elefanten gehören zur Ordnung der Rüsseltiere und bilden die Familie der Elefanten. Gemeinsam ist ihnen die typische Gestalt:

  5. Elefanten sind die letzten lebenden Rüsseltiere des Planeten. Mit ihrem Rüssel können sie riechen, tasten, duschen und trompeten. Im Gegensatz zum Asiatischen Elefanten besitzen Afrikanische Elefanten gleich zwei fingerartigen Muskelfortsätze am Rüssel, mit deren Hilfe sie Dinge greifen können. Diese stehen sich am Ende des Rüssels gegenüber.

  6. Der Afrikanische Elefant - Steckbrief. Steckbrief. Name: Afrikanischer Elefant. Weitere Namen: Afrikanischer Steppenelefant. Lateinischer Name: Loxodonta africana. Klasse: Säugetiere. Größe: 2,5 - 3,2m. Gewicht: 3 - 6 Tonnen. Alter: 50 - 70 Jahre. Aussehen: graue Haut, große Ohren. Geschlechtsdimorphismus: Ja.

  7. Gewicht: Weibchen: 1800 - 3500 kg, Männchen: 3000 - 6000 kg. Lebenserwartung: 50 - 70 Jahre. Verbreitung: in Afrika, fast nur noch in Nationalparks. Lebensraum: Savanne, Regenwald. Artbestand: gefährdet. Systematik. Klasse: Säugetiere. Ordnung: Rüsseltiere. Familie: Elefanten (Elephantidae) Gattung: Afrikanische Elefanten (Loxodonta)

  8. Körperbau. Elefanten sind die größten Landtiere auf der Erde. Sie haben lange Rüssel, dickes graues Fell und sehr kräftige Beine. Ihre Haut ist sehr dicker als die von Menschen und bedeckt mit einer dicken Schicht Fett, die sie vor Kälte schützt. Wie alt wird ein Elefant?

  9. Lateinischer Name: Elephas maximus. Klasse: Säugetiere. Größe: 2 - 3,5m. Gewicht: 2,7 - 4 Tonnen. Alter: 50 - 80 Jahre. Aussehen: graue Haut, kleine Ohren. Geschlechtsdimorphismus: Ja. Ernährungstyp: Pflanzenfresser (herbivor) Nahrung: Blätter, Baumrinde, Gräser, Wurzeln. Verbreitung: Südostasien, Indischer Subkontinent.

  10. Besondere Merkmale von Elefanten. Elefanten sind die schwersten Landtiere. Elefanten haben einen Rüssel und Stoßzähne. Elefanten leben in Afrika und in Asien. Es gibt zwei Afrikanische und drei Asiatische Elefantenarten. Der Afrikanische Steppenelefant ist der größte Elefant. Elefanten leben in Savannen, Grasland, Halbwüsten ...