Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Nach Krieg und Wirtschaftskrise prägte das Jahr 1924 eine Aufbruchstimmung, die die beiden jungen Osnabrücker Friedrich Vordemberge-Gildewart (VG) und Erich Maria Remarque mitriss.

  2. Vor 4 Tagen · Vom 24.03. – 26.05.2024 findet im Vordemberge-Gildewart-Haus (VG-Haus) und im Erich Maria Remarque-Friedenszentrum eine Doppelausstellung statt, welche die Zusammenarbeit von gleich zwei berühmten…

    • erich maria remarque auszeichnungen1
    • erich maria remarque auszeichnungen2
    • erich maria remarque auszeichnungen3
    • erich maria remarque auszeichnungen4
    • erich maria remarque auszeichnungen5
  3. Vor einem Tag · Von den Schriftstellern wie Karl Kraus (Die letzten Tage der Menschheit“, 1922), Erich Maria Remarque (Anti-Kriegsroman „Im Westen nichts Neues“, 1929), Henri Barbusse (Kriegsbuch „Le Feu“ „Das Feuer“, 1916), Stefan Zweig, Romain Rolland sowie von den Publizisten Carl von Ossietzky und Kurt Tucholsky werden pazifistische Positionen vertreten (vgl.

  4. Vor 6 Tagen · Erich Mühsam war ein anarchistischer deutscher Schriftsteller, Publizist und politischer Aktivist. In der Nacht des Reichstagsbrandes (vom 27. auf den 28. Februar 1933) wurde er von den Nationalsozialisten verhaftet und am 10.7.1934 im KZ Oranienburg ermordet.

  5. Vor 5 Tagen · For more Quotes and Life Lessons: @Best_Quotes @Best_Quotes_Of_All_Time Erich Maria Remarque (1898 – 1970) was a German novelist, who created a new literary genre, of war veterans writing...

    • 9 Sek.
    • 12
    • Powerful Quotes
  6. Vor 4 Tagen · Er wurde 1918 mit dem Orden Pour le Mérite, 1959 mit dem Großen Bundesverdienstkreuz mit Stern (1977) und Schulterband (1985) ausgezeichnet und erhielt verschiedene weitere Preise und Auszeichnungen, darunter 1982 den Goethepreis, dessen Verleihung einen politischen Skandal hervorrief.

  7. Vor 3 Tagen · Il romanzo rappresenta il dramma di tutta la massa dei perseguitati, dei profughi strappati alle loro case senza alcuna colpa: è il dramma della civiltà europea, precipitata, negli anni del nazismo, sino al fondo dell'ignominia.

    • Renzo Montagnoli