Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Der Frühling in Deutschland war in diesem Jahr so warm wie nie zuvor - und war außerdem noch sehr nass. Das berichtet der Deutsche Wetterdienst und sagt: Der Klimawandel lasse sich nicht...

  2. Vor 5 Tagen · Ist der Frühling gekommen, ist es höchste Zeit, Garten und Boden von Laubresten und Fallobst aus dem vergangenen Herbst zu befreien. Anschließend die Oberfläche der Erde in den Beeten und unter den Pflanzen leicht durchharken. Dabei sollte man nicht in zu tiefe Erdschichten vordringen, denn dort hat das Leben bereits begonnen.

  3. Vor 6 Tagen · Die zehn wärmsten Frühlinge der seit 1767 bestehenden Tiefland-Messreihe (HISTALP-Datensatz) waren fast alle in der jüngeren Vergangenheit: 2024, 2018, 2017, 2014, 2011, 2009, 2007, 2000, 1811,...

  4. Vor 6 Tagen · Der diesjährige Frühling war der wärmste in Deutschland seit Beginn der systematischen Wetterbeobachtung im Jahr 1881. Das berichtete der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitag in Offenbach.

  5. Vor 6 Tagen · Frühling zu warm und sehr regnerisch. Im Tiefland lagen die Temperaturen demnach um 1,9 Grad über dem Mittel der Klimaperiode 1991 bis 2020. Dazu gab es Niederschläge, die 20 Prozent über dem...

  6. Vor 3 Tagen · Säen Sie wenig und häufig, sodass Sie den ganzen Sommer über einen kontinuierlichen Vorrat an leckeren Salatsorten haben. 4. Jäten Sie Unkraut. Unkraut stiehlt den Pflanzen, die Sie in Ihrem Garten sehen möchten, Licht, Wasser und Nährstoffe. Es loszuwerden, macht das Leben für alle Pflanzen, die Sie behalten möchten, einfacher.

  7. Vor 6 Tagen · Fakt ist: Er fällt kubikmeterweise vom Himmel, füllt Bach, Regentonne und so manchen Keller und ersäuft außerdem zielsicher jedes Frühlingsgefühl. Die Kolumne von Pascal Fournier können Sie hier...