Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Da niedrige Frequenzen mit längeren Wellenlängen größere Radien abdecken und auch Hindernisse wie Gebäude besser durchdringen, kommen in den ländlichen Regionen überwiegend Frequenzbereiche wie 800 Megahertz zum Einsatz. Dies können Sie beispielsweise in der LTE-Verfügbarkeitskarte der Deutschen Telekom sehen. Da die LTE ...

    • E-Plus LTE-Karte

      Die Netzintegration von o2 und E-Plus wurde Ende 2019...

    • Impressum

      Dies ist ein Projekt der newOn GmbH Neustr. 11 47906 Kempen...

    • 4G-Frequenzen

      LTE-Frequenzen weltweit In Deutschland und Mitteleuropa sind...

  2. www.fading.de › ueber_die_kurzwelle › frequenzlistenfading.de | Frequenzlisten

    Vor 3 Tagen · Frequenzlisten sind hilfreich bei der Identifikation eines unbekannen Senders. Sehen Sie selbst, welche Arten von Listen es gibt und wo man sie findet.

  3. Vor 3 Tagen · Stand: 30.05.2024 16:00 Uhr. Willkommen beim ASL-GID 7 Auskunftssystem Liegenschaftskataster. Nach Umstellung der Komponenten DHK (November 2023) und EQK (Dezember 2023) auf das neue AAA-Anwendungsschema 7.1.2 ist nun die Liegenschaftsauskunft und die Auskunft Festpunktinformation (ASL 7 und ASF 7) zum 01.03.2024 freigegeben worden.

  4. Vor 3 Tagen · Weicht die Netzzeit am Tagesende um +20 s von UTC ab, wird die Sollfrequenz um -10 mHz auf 49,990 Hz reduziert. Im Falle einer negativen Netzzeitabweichung von -20 s gegenüber UTC, wird die Sollfrequenz um +10 mHz auf 50,010 Hz erhöht. Eine aktuelle Anzeige der Netzzeit und deren Abweichungen gegenüber der internationalen Atomzeit TAI.

  5. Vor 2 Tagen · Aktuelle Lage am Flughafen Hamburg im Überblick: Wartezeiten Flughafen Hamburg. Der Hamburger Flughafen informiert auf seiner Webseite über die aktuelle Situation am Hamburg Flughafen. „Zurzeit kann es zu längeren Wartezeiten am Check-in und an der Sicherheitskontrolle kommen“, heißt es.

  6. Vor 5 Tagen · Die Frequenz bewegt sich in der Regel zwischen 50 bis 120 Hertz. Die Einstellung der Übernahmefrequenz bleibt jedoch Gefühlssache. Üblicherweise arbeiten große Standboxen mit einem Wert unter 60 Hertz, während mittlere bis große Boxen aus eigener Kraft viel Bass schaffen und eine Trennfrequenz von 80 Hertz benötigen. Kleine ...