Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Lernen Sie München kennen: Daten und Fakten zur Stadt, ihrer Politik und ihrer Verwaltung sowie Neuigkeiten aus dem Rathaus.

  2. Vor 3 Tagen · Rückfragen zur Stadtplanung? Sie haben Fragen oder Anregungen zu Projekten und Vorhaben? Hier finden Sie die jeweiligen Ansprechstellen im Referat für Stadtplanung und Bauordnung. Nachhaltig,...

    • gemeindeverwaltung münchen1
    • gemeindeverwaltung münchen2
    • gemeindeverwaltung münchen3
    • gemeindeverwaltung münchen4
    • gemeindeverwaltung münchen5
  3. Vor 3 Tagen · Rathaus Umschau 103 / 2024 (31.05.2024) Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (Die Linke / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 6.6.2023.

  4. Vor einem Tag · Hochwasser in München, Oberbayern & Bayern: Die aktuelle Lage im Kurz-Überblick. Ein toter Feuerwehrmann, mehrere Dammbrüche und 40.000 Helfer. Die aktuelle Hochwasserlage in Bayern im ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › MünchenMünchen – Wikipedia

    Vor einem Tag · Verwaltungsrechtlich ist München eine kreisfreie Stadt. Sie bildet das Zentrum der Metropolregion München (rund 6,2 Millionen Einwohner) [4] und der Planungsregion München (2,93 Millionen Einwohner). [5] München wird zu den Weltstädten gezählt und gilt als ein Zentrum der Kultur, Politik, Wissenschaften und Medien.

  6. Vor 3 Tagen · Änderung der Münchner Baumschutzverordnung. Rathaus Umschau 103 / 2024 , veröffentlicht am 31.05.2024. Nach mehreren Informationsveranstaltungen für die Bezirksausschüsse, Verbände und Bürger*innen wird nun das formelle Verfahren zur Novellierung der Baumschutzverordnung der Landeshauptstadt München von Dienstag, 11. Juni, bis Mittwoch, 10.

  7. Vor 3 Tagen · Die Bürgermeister aus Planegg und Krailling, Hermann Nafziger und Rudolph Haux, trafen sich am Dienstag, 21. 5., zu einem gemeinsamen Austausch über die weitere Entwicklung des Bahnhofsareals Planegg und des Emeran Braun Geländes Krailling. Vertreterinnen der Gemeinden aus den Bereichen Ortsentwicklung und Bauverwaltung waren ebenfalls dabei.