Yahoo Suche Web Suche

  1. Mit wenigen Klicks alle Veranstaltungen recherchieren. Alle Veranstaltungen in Dresden und der Region.

    • Eventtipps Magdeburg

      Mit wenigen Klicks alle

      Veranstaltungen recherchieren

    • Comedy

      Kabarett und Comedy Termine

      Alle Termine in Deiner Region

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · "Hamlet" ist in der Gegenwart angelangt - als Frau. Und diese Frau ist voller Trauer und Wut, hat doch ihr Onkel ihren Vater ermordet und kurz darauf ihre Mutter geheiratet. Aber auch Verzweiflung spielt mit.

  2. Vor 6 Tagen · Die Brasilianerin verortet die Festwochen-Koproduktion „Hamlet – In den Falten der Zeit“ im Wiener Volkstheater in der Gegenwart und in einem schicken Pariser Loft mit knallroter Küche, langer...

  3. Vor 6 Tagen · Hamlet findet sich in einer zeitgenössischen Wohnung wieder. Eine rote Küche trifft auf eine große graue Couch, einen Flachbildfernseher und eine große verglaste Rückwand.

  4. Vor 4 Tagen · Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE 3. JUNI 2024. München. Riccardo Muti bringt die Isarphilharmonie zum Leuchten. Mit nur wenigen Klangkörpern verbindet Riccardo Muti eine so lange, kontinuierliche und freundschaftliche Zusammenarbeit wie mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das er seit über 40 ...

  5. Vor 6 Tagen · Inszeniert wird eine Art Sitzkrieg Übriggebliebener: ein familiäres Stelldichein mit Wohnküchen-Flair. Hamlet (Clotilde Hesme) besiedelt mit dem Trotz der Verzweiflung eine riesige...

  6. Vor 4 Tagen · JUNI 2024)Online Merker. DIE MONTAG-PRESSE (3. JUNI 2024) Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (3. JUNI 2024) In der Wiener Staatsoper findet im Sommer das neue Kabarettfestival Intermezzo statt. Faust/Margarete von Charles Gounod am 2.6. deutschlandfunk.de. Liebesgesang.

  7. Vor 5 Tagen · Hamlet – in the folds of time. It is the year 2024, in a contemporary apartment in an anonymous city. Hamlet is trying to turn sheer thought and desire into action, to move from gloom to passion – possibly even rebellion. Christiane Jatahy turns her attention to Shakespeare’s most famous phrase: to be or not to be.