Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Regel tritt Vorhofflimmern zunächst in einem unerwarteten Anfall (paroxysmales Vorhofflimmern) auf. Die Herzrhythmusstörung beginnt plötzlich und hört meist innerhalb von 24 Stunden ebenso plötzlich wieder auf. Häufig zeigen sich die Symptome auch nachts im Schlaf.

  2. Zu den typischen Symptomen von Vorhofflimmern zählen: Herzrasen, Herzklopfen; Unregelmäßiger Puls; Schwindel; Atemnot; Schmerzen oder Druck in der Brust; Angstgefühle; Häufiger Harndrang; Die Beschwerden sind von der Schnelligkeit des Herzschlages abhängig.

  3. 2. Sept. 2019 · Symptome. Diagnose. Therapie. Wenn die Herzfrequenz steigt. Wenn die Herzfrequenz immer mehr ansteigt, wird pro Herzschlag weniger Blut in den Kreislauf gepumpt. Das liegt daran, dass die Kammern...

  4. 19. Feb. 2020 · Vorhofflimmern ist eine Herzrhythmusstörung, bei der sich die Vorhöfe rasch und unkontrolliert bewegen (flimmern). Dies führt zu einem unregelmäßigen Herzschlag und kann die Bildung von Blutgerinnseln (Thromben) im Vorhof begünstigen. Werden solche Gerinnsel aus dem Herzen in die Gefäße gespült, kann die Folge zum Beispiel ein Schlaganfall sein.

  5. „Zu den typischen Symptomen gehören Herzklopfen, Herzstolpern, aber auch eine Leistungsminderung, Luftknappheit und Druck auf der Brust. Auch ein zu langsamer oder ein zu schneller Puls gehören zu den Symptomen.“ Eine Übersicht der häufigsten Hinweise auf Vorhofflimmern: Herzstolpern oder Herzrasen.

  6. 28. Jan. 2021 · Symptome: Wie bemerkt man als Patient Vorhofflimmern? Behandlung: Wie wird Vorhofflimmern therapiert? Verkürzt Vorhofflimmern die Lebenserwartung? Was sind die Ursachen von Vorhofflimmern? Wie häufig ist Vorhofflimmern? Wie wird Vorhofflimmern festgestellt? Vorhofflimmern als Risikofaktor für einen Schlaganfall.

  7. Was sind die Symptome für Vorhofflimmern? Das häufigste Anzeichen von Vorhofflimmern sind deutlich spürbare Herzschläge (Herzklopfen): Fachleute sprechen von Palpitationen. Meist schlägt das Herz dabei schneller und unregelmäßiger als gewöhnlich.