Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · 01.06.2024. 02:15 Uhr ZDF-History Hiroshima - Chronik einer Tragödie | phoenix. Der nukleare Urknall brachte zigtausendfach Leid und Tod und erschütterte die Weltgeschichte. Am 6. August 1945 ...

  2. Vor einem Tag · Angegeben sind die aktuellen Stundenmittelwerte der IfR-Messstationen. Durch Klicken auf einen Messwert wird der Messwertverlauf der letzten 48 Stunden angezeigt. Stand: 01.06.2024, 01 Uhr. Messwerte, die nach ihrer Prüfung vom LfU kommentiert wurden, sind in Klammern gesetzt.

  3. Vor 3 Tagen · Gemessene Strahlung am Rand des Kraftwerksgeländes vom 12. bis zum 17. März. Während der Druckentlastungen, Explosionen und Brände stieg die Strahlenbelastung auf dem Gelände stark an (siehe Grafik). Am 14.

  4. Vor 3 Tagen · Max. Höhe. Die Starlink-Satelliten von SpaceX sehen nach ihrem Start wie auf einer Schnur aufgereihte Perlen aus. Wann kann man solch eine Lichterkette beobachten? Auf dieser Seite erhalten Sie eine minutengenaue Vohersage für Ihren Standort. Inklusive einer exakten Vorausberechnung der genauen Flugbahn über den Himmel.

  5. Vor einem Tag · Hiroshima (jap. , -shi, dt. „weiträumige Insel“) ist eine Hafenstadt im Südwesten der japanischen Hauptinsel HonshÅ« und der Verwaltungssitz der gleichnamigen Präfektur Hiroshima. Weltweite Bekanntheit erlangte Hiroshima als Ziel des ersten kriegerischen Kernwaffeneinsatzes am 6. August 1945.

  6. Vor 2 Tagen · Am 6. und 9. August 1945 gingen Hiroshima und Nagasaki in Flammen auf. 125000 Menschen starben am Tag der Explosion, 200000 weitere in den folgenden Tagen, Wochen, Monaten und Jahren. Sie verdampften und verbrannten, starben an der Strahlenkrankheit und an Krebs. Einige der Atombombenopfer, die noch Zeugnis ablegen konnten, lässt dieser Film ...

  7. Vor einem Tag · Der Deutsche Wetterdienst (DWD) stellt Vorhersagen des UV Index und der sonnenbrand-wirksamen UV Dosis bereit, die auf stündlichen Vorhersagen des globalen Wettervorhersagessystems des DWD (ICON (Icosahedral Nonhydrostatic), 13 km Pixelabstand) und des nicht-hydrostatischen europäischen Wettervorhersagessystems (COSMO-EU (Consortium for Small Scale Modeling Europe), 7 km Pixelabstand) beruhen.