Yahoo Suche Web Suche

  1. We Provide Urgent Mental Health & Substance Use Intervention Services. Need Help Immediately? Call Us To Speak With A Licensed Clinician.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Es gibt jedoch einige Nachteile. Patienten benötigen regelmäßige Injektionen, was schwierig sein kann. Doch die großen Vorteile der Behandlung überwiegen diese Herausforderungen. Das macht antiangiogenetische Therapie Schlüssel in Behandlung von Makuladegeneration.

  2. Vor 5 Tagen · Die empfohlene Dosis beträgt 150 mg, verabreicht als subkutane Injektion in Woche 0, Woche 4 und danach alle 12 Wochen (entweder in Form von zwei Injektionen mit der 75-mg-Fertigspritze oder als eine Injektion mit dem 150-mg-Fertigpen oder der 150-mg-Fertigspritze).

  3. Vor 5 Tagen · 4.1 Anwendungsgebiete. Behandlung der Osteoporose bei postmenopausalen Frauen und bei Männern mit erhöhtem Frakturrisiko. Bei postmenopausalen Frauen vermindert Prolia signifikant das Risiko für vertebrale, nicht-vertebrale und Hüftfrakturen.

  4. Vor 3 Tagen · Zurück zum Zitat Thomé C et al. Outcome after less-invasive decompression of lumbar spinal stenosis: a randomized comparison of unilateral laminotomy, bilateral laminotomy, and laminectomy. J Neurosurg Spine. 2005;3(2):129-41 Thomé C et al. Outcome after less-invasive decompression of lumbar spinal stenosis: a randomized comparison of unilateral laminotomy, bilateral laminotomy, and ...

  5. Vor 5 Tagen · Schwerwiegende Infektionen beinhalteten auch invasive opportunistische Infektionen (z. B. Pneumozystose, Pilzösophagitis, Nokardiose und disseminierter Herpes zoster). Es gibt keinen Nachweis für ein erhöhtes Infektionsrisiko bei längerer Exposition (siehe Abschnitt 4.4).

  6. Vor 3 Tagen · Injektionen im Abstand von zwölf Wochen reichten in den meisten Fällen aus, um für mindestens ein Jahr Besserung zu erzielen. Nur bei einigen Patienten könnte es nötig sein, das Medikament häufiger und in erhöhter Dosis zu verabreichen, schreiben die Mediziner im Fachblatt "The Lancet".

  7. Vor 3 Tagen · Ein immunonkologischer Therapieansatz ist die Behandlung mit sogenannten Checkpoint-Inhibitoren. Entdecken Sie hier, was sich dahinter verbirgt. Checkpoint-Inhibitoren – so funktionieren sie.