Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurzbiografie, Lebenslauf, Steckbrief und Literaturempfehlungen zum Astronom, Mathematiker und Theologen: Johannes Kepler.

  2. Johannes Kepler, auch Johannes Keppler oder Johann Kepler, auch latinisiert Ioannes Keplerus oder Johannes Keplerus (* 27. Dezember 1571 jul. in Weil der Stadt ; † 15. November 1630 greg. in Regensburg ), war ein deutscher Astronom , Astrologe , Physiker , Mathematiker und Naturphilosoph .

  3. www.kepler-museum.de › 6-johannes-kepler-kurzbiografieJohannes Kepler - Kurzbiografie

    Johannes Kepler - Kurzbiografie. Theologiestudium in Tübingen. Kaiserlicher Mathematiker von Rudolph II., Matthias und Ferdinand II. von Habsburg. Projekt: Schaffung von Planetentafeln von nie dagewesener Genauigkeit.

  4. * 27.12.1571 in Weil. † 15.11.1630 in Regensburg. Er war einer der bedeutendsten Astronomen der frühen Neuzeit und entdeckte die nach ihm benannten drei Gesetze der Planetenbewegung, die keplerschen Gesetze.

  5. 23. Dez. 2021 · Als Johannes Kepler vor 450 Jahren geboren wurde, kreisten die Planeten in den meisten Köpfen um die Erde. Doch der unermüdliche Astronom bestätigte, dass sie um die Sonne kreisen müssen - in Ellipsen. Mit drei einfachen Gesetzen revolutionierte Kepler das Weltbild.

  6. Biographie. Kindheit und Studienjahre (1571–94) K. verbrachte die ersten Lebensjahre in Weil der Stadt im Haus des Großvaters.

  7. 30. Nov. 2009 · Sein Ruhm als erfolgreicher Astrologe trägt dazu bei, dass er 1597 eine Schrift mit dem Titel »Mysterium Cosmographicum« (Das Weltgeheimnis) veröffentlichen kann; darin beschreibt er die Sonne im Zentrum eines Systems mit den bekannten sechs Planeten.