Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · KfW-Förderung: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau bietet zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse für die Errichtung von PV-Anlagen und Stromspeichern. Steuerliche Anreize : Hausbesitzer können von der EEG-Umlage befreit werden und unterliegen nicht der Einkommensteuer auf selbst erzeugten Strom.

    • Dennis Weiser
  2. Vor 2 Tagen · Die KEA-BW ist eine unabhängige Dienstleisterin und Vordenkerin rund um Klimaschutz, Energieeinsparung und erneuerbare Energien – vom Land fürs Land. Unser breites Expertenwissen bieten wir Ministerien, Kommunen, Unternehmen und allen Bürgerinnen und Bürgern an. Gezielt informieren: Das sind unsere Themen für Sie.

  3. Vor 4 Tagen · Dazu gehören das bayerische 10.000-Häuser-Programm, das insbesondere Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Nutzung erneuerbarer Energien unterstützt, sowie bundesweite Programme wie die KfW-Förderung für Photovoltaik-Anlagen, die zinsgünstige Kredite und Tilgungszuschüsse anbietet.

  4. Vor 4 Tagen · Es gibt eine Förderung von bis zu 90 % der Investitionssumme für den Kauf und die Installation einer PV-Anlage in Hessen. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet verschiedene Programme zur Förderung von Photovoltaik und Energieeffizienz.

  5. Vor 3 Tagen · Das Programm „Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahme“ (BEG-EM) hält seit Januar 2021 attraktive Förderungen für neue Hausanschlüsse an bestehende Wärmenetze bereit. Voraussetzung ist, dass mindestens 25 Prozent der Wärme aus erneuerbaren Energien erzeugt werden.

  6. Vor 3 Tagen · Die Europäische Kommission hat die beihilferechtliche Genehmigung für die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) erteilt. Die Förderung soll laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Mitte September starten. Zuständig sein wird das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

  7. Vor 3 Tagen · Sie umfasst alle Bund-Länder-Programme, landeseigene Programme und die Förderung der Europäischen Union im Rahmen der Städtebauförderung. Gegenstand der Förderung sind grundsätzlich städtebauliche Gesamtmaßnahmen im Sinne des Baugesetzbuches (BauGB).