Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Der Brennstoff eines frischen Uran- Brennelements für Schweizer Kernkraftwerke besteht zu 100 Prozent aus Uran. Ein abgebranntes Uran- Brennelement besteht immer noch zu rund 95 Prozent aus Uran. Bei den restlichen fünf Prozent handelt es sich um Spaltprodukte und Transurane, die bei der Kernspaltung im Reaktor entstehen. Ein Teil ...

  2. Vor 3 Tagen · Durch einen Prozess namens Anreicherung wird der Anteil von Uran-235 in natürlichem Uran erhöht, um eine effektivere Kernspaltung zu ermöglichen. Die dabei freigesetzte Energie wird genutzt, um ...

  3. Vor 5 Tagen · vermieden werden kann, dass Material für die Kernspaltung in falsche Hände gerät – auch dafür sorgt das JRC. Forscherinnen und Forscher nehmen die Besucherinnen und Besucher außerdem mit in die faszinierende Welt der Atomdetektive und geben spannende Einblicke in die Kontrolle von Uran und Plutonium – inklusive Messung von ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › LithiumLithium – Wikipedia

    Vor einem Tag · Lithium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Li und der Ordnungszahl 3. Es ist ein Element der 1. IUPAC-Gruppe, der Gruppe der Alkalimetalle, und gehört zur zweiten Periode des Periodensystems der Elemente. Lithium ist ein Leichtmetall und besitzt die geringste Dichte der unter Standardbedingungen festen Elemente.

  5. Vor 3 Tagen · April 1986 um 01:23 Uhr im Reaktor - Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl nahe der 1970 gegründeten ukrainischen Stadt Prypjat. Auf der siebenstufigen internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse wurde sie als erstes Ereignis in die höchste Kategorie katastrophaler Unfall (INES 7) eingeordnet.

  6. Vor 4 Tagen · A. Kernspaltung: Prozess: Kernreaktoren nutzen kontrollierte Spaltungsreaktionen von Uran oder Plutonium, um Wärme zu erzeugen und Dampf zu erzeugen, der Turbinen antreibt, die mit Generatoren verbunden sind. Vorteile: Hohe Energiedichte, geringer CO2-Ausstoß im Betrieb. Nachteile: Radioaktiver Abfall, Sicherheitsbedenken, hohe ...

  7. Vor 2 Tagen · 1 Zum Begriff des Atomausstiegs und Atomverzichts. 2 Vorgeschichte. 3 Argumente und Auswirkungen. 3.1 Radioaktivität und Unfallrisiken. 3.2 Radioaktiver Abfall. 3.3 Uranförderung und -verarbeitung. 3.4 Wirtschaftlichkeit und Versicherung. 3.5 Gefahren für Frieden und Sicherheit. 3.6 Verdrängung erneuerbarer Energien.