Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Kostenlose Lern- und Hausaufgabenhilfe in der Kurt-Tucholsky-Bibliothek: 06.06.2024 18:00: Vortrag und Lesung „Familie Silbermann – Reinickendorfer Straße 31 und 33“ 07.06.2024 12:30: Digitaltag 2024 – Wir sind mit Dabei! 07.06.2024 15:00: Kostenlose Lern- und Hausaufgabenhilfe in der Kurt-Tucholsky-Bibliothek: 07.06.2024 19:00

  2. Vor 17 Stunden · Alles begann vor drei Jahren mit einer AG an der Kurt-Tucholsky-Oberschule – in diesem Jahr nahmen bundesweit acht Schulen an Basketball baut Brücken teil. Zum feierlichen Abschluss des Schuljahres reisten zwei Klassen aus Göttingen und Dortmund nach Berlin und trafen hier Mädchen und Jungen unserer sechs Berliner und Brandenburger Projektschulen.

  3. Vor 2 Tagen · Diese Berliner Schulen bekommen als erste zusätzliches Geld. In Berlin steht jetzt fest, welche Schulen als erste vom neuen Startchancen-Programm für benachteiligte Schüler profitieren - und in einer ersten Tranche 46 Millionen Euro bekommen. In zwei Bezirken bekommen jetzt besonders viele Schulen das zusätzliche Geld.

  4. Vor 3 Tagen · 460 Millionen Euro vom Bund. Das sind Berlins Startchancen-Schulen. 150 Schulen profitieren vom Brennpunkt-Programm des Bundes. Am Freitag haben die ersten 59 Schulen erfahren, dass sie dabei sind ...

  5. Vor 17 Stunden · Der Streit um das Kurt-Tucholsky-Museum in Rheinsberg geht weiter. Der Landkreis stellt Bürgermeister Frank-Rudi Schwochow ein Ultimatum. Dieser kontert und kündigt weitere Maßnahmen an.

  6. Vor 3 Tagen · Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin drängt auf einen raschen Abschluss der Verhandlungen um die Übernahme der Trägerschaft des Kurt Tucholsky-Museums in Rheinsberg. Der Kreistag beschloss am Donnerstag, dem von der Rheinsberger Stadtverordnetenversammlung bewilligten Vertrag zuzustimmen. Das teilte eine Sprecherin des Kreises am Freitag mit.

  7. Vor 3 Tagen · Im Streit um das Tucholsky-Museum in Rheinsberg legt der Kreis einen Vertrag vor. Der Bürgermeister der Stadt findet aber, dass es sich nicht um einen fertigen Vertrag handelt. Politiker sind ...